Ziel ist es den Bürger durch sanfte Lenkung für neu ausgearbeitete Gesetze zu gewinnen. Unter Experten nennt man dieses Konzept "nudging" - das kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie "anstupsen". Jedenfalls soll das Referat Stab Politische Planung, Grundsatzfragen und Sonderaufgaben drei Verhaltenspsychologen eingestellt haben, die "nudging" und Realpolitik zusammenbringen sollen. Wir haben mal genauer auf das sogenannte "nudging"-Konzept geschaut und zwar mit Dr. Jan Schnellenbach von der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, wo er den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre inne hat.
Die Regierung setzt auf Nudging, um die Bürger von Gesetzen zu überzeugen
Das Bundeskanzleramt beschreitet neue Wege in Sachen wie regiere ich ein Volk und setzt dabei auf Strategien aus der Verhaltensforschung.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 20.03.2015
Länge: 07:51 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...