Susanne Schmid lebte Anfang der 90er Jahre in der FrauenLesben-WG A4 und machte dort feministische und lesbische Politik: im Wohnzimmer, auf der Strasse, auf Podien und Häuserwänden.
Der Beitrag ist Teil der Sendung "Queeres Leben - der Kampf um (An)erkennung"
http://www.freie-radios.net/67681
Die Bedeutung von FrauenLesben-WGs in den 90er Jahren
Susanne Schmid lebte Anfang der 90er Jahre in der FrauenLesben-WG A4 und machte dort feministische und lesbische Politik: im Wohnzimmer, auf der Strasse, auf Podien und Häuserwänden. Der Beitrag ist Teil der Sendung "Queeres Leben - der Kampf um (An)erkennung" http://www.freie-radios.net/67681

Autor: anna
Radio: RDL Datum: 30.06.2015
Länge: 08:46 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...