** ** Sterbehilfe ist ein kontroverses Thema - das zeigt sich auch an der demnächst in Deutschland anstehenden Gesetzesnovellierung oder -reformierung, denn dazu gibt es vier Vorschläge, vier Entwürfe, die miteinander konkurrieren. Anfang Juli 2015 soll im Bundestag debattiert und im Herbst darüber abgestimmt werden. Wer welche Position vertritt, was eigentlich die Kirche mit der ganzen Situation zu tun hat, warum man den Begriff „aktive Sterbehilfe“ eigentlich nicht mehr verwenden sollte und was die Debatte mit Kaptalismus zu tun hat - über diese und andere Fragen hat Radio F.R.E.I. mit Maximilian Steinhaus gesprochen, seines Zeichens Sprecher der Regionalgruppe Mittelthüringen der Giordano Bruno Stiftung.
.
** ** … sagt Maximilian Steinhaus, seines Zeichens Sprecher der Regionalgruppe Mittelthüringen der Giordano Bruno Stiftung. Wer die Debatte verfolgen will, dem seien folgende Termine zu Gehör gebracht: Am 02. Juli 2015 (also schon am Donnerstag) wird sich der Bundestag in erster Lesung zum Thema Sterbehilfe beraten („Tagesordnungspunkt 4/Drucksache 18“ ist hier das Stichwort), eine Entscheidung soll dann schon im Herbst getroffen werden. Und die Webseite zur Kampagne „Letzte Hilfe“, von der im Interview die Rede war, kann man sich auch mal anschauen - ihr findet sie unter der Adresse letzte minus hilfe punkt de.
.
http://letzte-hilfe.de
"Die Sterbehilfedebatte in Deutschland ist zutiefst irrational." | Interview mit Maximilian Steinhaus
** ** Sterbehilfe ist ein kontroverses Thema - das zeigt sich auch an der demnächst in Deutschland anstehenden Gesetzesnovellierung oder -reformierung, denn dazu gibt es vier Vorschläge, vier Entwürfe, die miteinander konkurrieren.

Autor: John
Radio: Radio F.R.E.I. Datum: 30.06.2015
Länge: 26:55 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...