Das haben die Streiks der vergangenen Wochen der Kita-Erzieherinnen, bei der Bahn oder Post gezeigt. Aber auch kleine Gewerkschaften wie z.B. die Gefangengewerkschaft haben auf sich aufmerksam gemacht, sind medial aber nur wenig präsent. Der Arbeitskampf hat sich seit Ende der fordistischen Fabrikgesellschaft verändert und sich den heutigen Bedingungen angepasst. Das sagt zumindest Peter Nowak, Journalist, der das Buch "Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht." geschrieben hat. Wir haben mit ihm gesprochen.
"Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht." Ein Buch des Journalisten Peter Nowak
"Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will." Der Arbeitskampf ist nach wie vor Mittel, um sich gegen schlechte Bezahlung und prekäre Arbeitsverhältnisse im Job zu wehren.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 24.07.2015
Länge: 15:03 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...