UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

In Deutschland gibt es immer weniger öffentlich geförderte Sozialwohnungen

508696

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

In Deutschland gibt es immer weniger öffentlich geförderte Sozialwohnungen

In Deutschland gibt es immer weniger öffentlich geförderte Sozialwohnungen. Die stellvertretende Chefin der Linken im Bundestag, Caren Lay, spricht gar von einem "Kahlschlag im sozialem Wohnungsbau".

Diese Entwicklung ist bedenklich, besonders vor dem Hintergrund, dass steigende Mieten und Verdrängung ärmerer BewohnerInnen aus den meisten Städten zu einer Entmischung sozialer Schichten führt. Über die Notwendigkeit von Sozialwohnungen sprachen wir mit Matthias Günther. Er ist Institutsvorstand des Eduard-Pestel-Instituts für Systemforschung in Hannover.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 28.07.2015

Länge: 12:14 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)