UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Erbrecht, EU Erbrechtsverordnung

508621

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Erbrecht, EU Erbrechtsverordnung

Jährlich gibt es ca. 450.000 internationale Erbfälle in der EU mit einem geschätzten Volumen von 120 Milliarden €.

Das bedeutet, dass nicht nur Bargeld von einer Generation zur nächsten wandert, sondern auch ganze Firmen wechseln ihre Eigentümer. In der heutigen Sendung wollen wir uns die Folgen des Erbens genauer ansehen. Denn: ein Eigentümerwechsel kann ganz schnell gravierende Folgen für die Arbeitsplätze haben, bis hin zum Arbeitsplatz Verlust. Leider hat weder ein Mitarbeiter noch ein Betriebsrat Einfluss auf die Folgen einer Unternehmensnachfolge.
Ein weiterer Punkt, der beim Erbrecht für die Arbeitswelt von grosser Bedeutung ist: was geschieht, wenn der Arbeitgeber einen Mitarbeiter ins Ausland entsendet und dieser dort verstirbt. Am 17. August 2015 kommt die Europäische Erbrechtverordnung in Deutschland zur Anwendung, die bereits seit dem 16 Juni 2012 in Kraft trat.

Gäste im Studio: Renate Maltry, Florentine Heine-Mattern, Fachanwältinnen für Erbecht.

Anmerkung: es sind 3 Sendekennungen enthalten, geeignet für Musikpausen, bei ca. 9:16; 20:25 und 26:42 Minuten.

Creative Commons Lizenz

Autor: Karin Bergs

Radio: LoraMuc Datum: 05.08.2015

Länge: 40:48 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)