Sie und ihr Team setzen eine multimediale Inszenierung auf der Bühne um, die beeindruckt, weil die Herangehensweise an das Thema Kolonialismus einen entscheidenden Perspektivwechsel vornimmt. Dieser drückt sich in der Frage aus: "Wie Gedenke ich am besten den Opfern des Kolonialismus im Jahr 2014/2015 aus Afrodeutscher Perspektive?" Und welche Form des Gedenkens empowert die Schwarze Community? Der Trailer zu „Performing Back“ zeigt, dass es mit diesem Perspektivewechsel gelingt, neue Bilder zu schaffen, die sich mit Kolonialismus auseinandersetzen und gleichzeitig auch die Schwarze Community empowern können.
Simone Dede Ayivi sagt ausserdem, dass auch der Widerstand gegen Kolonialismus Raum in dem Stück bekommt. Widerstand hat es immer gegeben und Widerstand hat dafür gesorgt, dass Simone Dede Ayivi sich auf die Bühne stellen kann, um Kolonialismus als multimedialen Reisebericht aus Schwarzer Perspektive zu präsentieren.
In dem Interview hört ihr mehr zu der Entstehungsgeschichte des Stückes, wie es zu der Namensgebung 'Performing Back' kam, was Schwarzer Widerstand damit zu tun hat und wie entscheidend die Perspektive ist, bei der Inszenierung eines Stückes nicht von weissem, bürgerlichen Wissen auszugehen, sondern von Schwarzem und widerständigem Wissen.
"Performing Back" ist am 9.10/10.10.2015 um jeweils 20.15 Uhr im Lichthof Theater zu sehen. Tickets 8-18 EUR.
Alle Infos dazu hier: http://isdonline.de/hamburg-performing-b...
Peforming Back - Ein multimedialer Reisebericht aus Schwarzer Perspektive
In dem Theaterstück "Performing Back" setzt sich Simone Dede Ayivi künstlerisch mit dem Thema Kolonialismus im gegenwärtigen Stadtbild auseinander.
Autor: Anti (Ra)²dio
Radio: FSK Datum: 29.09.2015
Länge: 20:01 min. Bitrate: 186 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)



Diesen Artikel...