UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Ungenügender Deutschunterricht für Flüchtlingskinder

508219

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Ungenügender Deutschunterricht für Flüchtlingskinder

In die Schule gehen und nichts verstehen. Das kennt man wahrscheinlich noch aus der eigenen Schulzeit.

Doch vielen Kindern geht es derzeit tatsächlich so. Unter den in Deutschland ankommenden Flüchtlingen sind auch tausende Kinder im so genannten schulpflichtigen Alter. Erhalten sie einen Schulplatz, müssen sie erst einmal Deutsch lernen, um dem Unterricht folgen zu können. Aus dem Grund stellen Land und Bund vermehrt Lehrer und Lehrerinnen ein, die in sogenannten Willkommensklassen den Flüchtlingskindern die deutsche Sprache lernen. Doch diese Anstrengungen sind nicht ausreichend, kritisiert die Fremdspachenexpertin Prof. Dr. Gabriele Kniffka. Sie meint, dass diese Vorbereitungsklassen vielfach von Lehrern unterrichtet werden, die für den fremdsprachlichen Deutschunterricht nicht hinreichend qualifiziert sind. Was das für Auswirkungen auf die Kinder hat und wie sie sich eine tatsächliche Willkommensklasse vorstellt, darüber haben wir uns mit Frau Prof. Kniffka unterhalten. Sie lehrt am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule in Freiburg.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 30.09.2015

Länge: 11:38 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)