UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

"Muslime in Sachsen. Geschichte, Fakten, Lebenswelten" ein Buch gegen Vorurteile

507254

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

"Muslime in Sachsen. Geschichte, Fakten, Lebenswelten" ein Buch gegen Vorurteile

Deutschlands grösste islamfeindliche Bewegung kommt aus Sachsen. Pegida, Legida und Co.

sprechen von einer angeblichen Islamisierung Europas und das vor dem Hintergrund, dass in Sachsen weniger als 0,5 % der Bevölkerung Muslime sind. Das klingt absurd - es ist vor allem populistisch und realitätsfern. Wie kann man diesen gefestigten Vorurteilen und der daraus resultierenden Angst und Ablehnung gegenüber Muslime begegnen? Mit Fakten, Einblicken und Aufklärung. Studierende und Lehrende der Uni Leipzig haben sich muslimische Lebenswelten in Sachsen angeschaut, und dazu ein Buch veröffentlicht. "Muslime in Sachsen. Geschichte, Fakten, Lebenswelten." ist als Antwort auf die Hass-Parolen von Pegida, Legida und Co. zu verstehen. Herausgegeben hat es u.a. Prof. Dr. Verena Klemm, Professorin für Arabistik und Islamwissenschaft am Orientalistischen Institut der Uni Leipzig. Wir sprachen mit ihr und haben zunächst nach der Motivation hinter dem Buch gefragt.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 11.02.2016

Länge: 10:51 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)