UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Quid pro Quo - die Präsidentschaftsvorwahlen in den USA

507199

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Quid pro Quo - die Präsidentschaftsvorwahlen in den USA

“Eine Demokratie kann nicht wirklich funktionieren, wenn die sie bildenden Mitglieder der Überzeugung sind, Gesetze könnten gekauft und veräussert werden.” So urteilte Bundesrichter Stevens 2010 in einem Minderheitsvotum über die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes zur Finanzierung von US-Wahlkämpfen. Genau das erleben wir derzeit in den Vorwahlen zur US-Präsidentschaft.

“Eine Demokratie kann nicht wirklich funktionieren, wenn die sie bildenden Mitglieder der Überzeugung sind, Gesetze könnten gekauft und veräussert werden.”
So urteilte Bundesrichter Stevens 2010 in einem Minderheitsvotum über die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes zur Finanzierung von US-Wahlkämpfen.

Genau das erleben wir derzeit in den Vorwahlen zur US-Präsidentschaft. Doch das öffentliche Bewusstsein darüber wächst.

Creative Commons Lizenz

Autor: Jörg

Radio: bermuda Datum: 19.02.2016

Länge: 28:09 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)