Das hat ein internationales Wissenschaftler-Team von 29 Institutionen herausgefunden, an dem Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universität Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) beteiligt waren. Für die Studie sind über 200 Wälder in sechs europäischen Ländern untersucht worden. Die Ergebnisse wurden jetzt im renommierten Fachjournal "PNAS" veröffentlicht. Wir haben mit Prof. Dr. Helge Bruelheide über die Studie gesprochen.
Vielfalt lohnt sich auch in Wäldern
Eine Homogenisierung von Wäldern führt zu einer geringeren Leistung der Ökosysteme.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 24.03.2016
Länge: 08:20 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...