Letztes Jahr war es weltweit so warm wie noch nie, seit Temperaturen statistisch erfasst werden. Das Klima spielt verrückt. Die Ereignisse bestätigen, was die Wissenschaft schon lange vorausgesagt hat: ein Klimawandel findet statt. Weil zu viel CO-2 in der Atmosphäre, wird es auf der Erde immer wärmer. Letzten Dezember - an der UNO-Klimakonferenz in Paris - unterschrieben fast alle Länder dieses Planeten ein neues Klimaprotokoll. Jedes Land soll Massnahmen ergreifen, damit die Erderwärmung nicht mehr als 2 Grad beträgt. Einige ambitionierte Länder – worunter die offizielle Schweiz – wollen sogar das Ziel „Anderthalb Grad“ anstreben.
Passiert ist bis jetzt allerdings noch herzlich wenig. Letzte Woche präsentierte die Klima-Allianz deshalb einen eigenen Masterplan, wie die Schweiz das Pariser Protokoll umsetzen kann.
Koordiniert wird diese „Allianz von 66 Umwelt- und Entwicklungsorganisationen“ durch Patrick Hofstetter vom WWF Schweiz. Michael Spahr hat mit ihm gesprochen und ihn gefragt: Warum erhöhen Sie jetzt den Druck auf Behörden und Politik, endlich zu handeln?
Klima-Allianz will in der Klima-Politik Ambitionen verdoppeln statt halbieren
Dieses Wochenende kam es in verschiedenen Orten in der Schweiz zu Überschwemmungen. Letzte Woche standen Teile von Süddeutschland und Frankreich unter Wasser.

Autor: Michael Spahr
Radio: RaBe Datum: 06.06.2016
Länge: 10:47 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...