der Rechtmässigkeit von Sanktionen, bei Arbeitslosengeld II – Empfängern, ausgesetzt und dem Bundesverfassungsgericht die Frage der Verfassungsmässigkeit von Sanktionen vorgelegt.
Die 3. Kammer des Ersten Senats, Bundesverfassungsgericht, hat nun am 02.06.2016 das Verfahren, wegen teilweiser Formfehler, zurückgewiesen.
Heute lassen wir uns von Roland Rosenow, Rechtsreferent, diese formalen Fehler genau erklären und spekulieren, wie es nun weiter gehen kann.
Denn das Ende der Sanktionsklagerei hat diese „Zurückweisung“ mitnichten zu bedeuten.
Studiogespräch
Sind Sanktionen im SGB II verfassungswidrig ? SG/Gotha-BverfG
Am 26. Mai 2015 hat das SG Gotha ein anhängiges Verfahren, bzgl.

Autor: awr Bernadette
Radio: RDL Datum: 08.06.2016
Länge: 43:20 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...