Bloss nicht zu komplex sollte der Katalog werden. Doch ein Blick auf einige der immerhin 17 Ziele zeigt: um den Klimawandel zu stoppen, saubere Energie zu erzeugen, das Bildungssystem zu verbessern oder würdevolle Arbeitsbedingungen zu schaffen, wird es ganz ohne Kommunikation nicht gehen. Mehr noch, Themen wie soziale Ungleichheit oder der Aufbau nachhaltiger Communities haben direkt mit Medien und Telekommunikation zu tun.
Lateinamerika ist ein gutes Beispiel dafür wie schmerzlich das Thema nachhaltige Kommunikationsmittel in der UNO-Agenda fehlt. Nirgends ist der Zugang zum Internet im globalen Vergleich so teuer wie hier. Nirgends monopolisieren kommerzielle Medienriesen wie Televisa und Rede Globo so ungestört den Äther. Doch es lassen sich auch viele spannende Projekte finden, die sich erfolgreich für eine andere Kommunikation einsetzen. Wir haben uns umgeschaut auf einem Community-Medien-Treffen im Hinterland São Paulos und können schon vorab eines verraten: es muss nicht immer Radio sein…
Brasilien: Kommunikationsmittel- Es muss nicht immer Radio sein!
Anders als auf früheren globalen Wunschzetteln der Vereinten Nationen ist das Thema Kommunikation nicht auf der aktuellen Liste „Ziele nachhaltiger Entwicklung“ zu finden.

Autor: Nils Brock
Radio: npla Datum: 15.06.2016
Länge: 08:58 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...