Zwar gibt es mittlerweile theoretisch genug zu Essen auf dem Planeten, aber praktisch verhungern immer noch viel zu viele Menschen. Dem möchte der Entwicklungsminister Gerd Müller von der CSU natürlich entgegenwirken. Allerdings verzichtet er dabei auf wertvolle Unterstützung durch organisierte Kleinbauern. Diese fordern seit 20 Jahren, dass die Agrar- und Handelspolitik das Prinzip der Ernährungssouveränität in den Vordergrund stellen sollte. Wir sprachen mit Gertrud Falk von FIAN Deutschland und baten sie uns das Prinzip genauer zu erklären.
Soweit Gertrud Falk von FIAN Deutschland über Ernährungssouveränität und die negativen Auswirkungen von industrieller Landwirtschaft.
Ernährungssouveränität - gesund und nachhaltig wirtschaften und helfen
Landwirtschaft brauchen wir alle. Da ist es nicht verwunderlich, dass seit Jahrzehnten versucht wird die Landwirtschaft zu intensivieren um mehr Ausbeute aus dem Boden zu ziehen.

Autor: Fabian Ekstedt
Radio: LoraMuc Datum: 23.06.2016
Länge: 13:45 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...