Nach Cory Doctorow sei das Brexit-Votum nicht allein das Ergebnis von Fremdenfeindlichkeit, sondern das selbstzerstörerische Umsichschlagen von Menschen, die bereits vor Generationen von der politischen Klasse abgeschrieben wurden. In der taz gibt Robert Misik der neoliberalen Politik der EU die Schuld daran, dass Europa kein Versprechen mehr, sondern eine Bedrohung geworden ist.
Für die Briten ist der Brexit eine Katastrophe, für die EU auch, ganz besonders aber für Deutschland, fürchtet Stefan Kornelius in der Süddeutschen Zeitung. Denn Ängste vor einer deutschen Dominanz werden jetzt noch grösser.
"Wie kann die EU nach dem Brexit weiterhin ein friedenswahrender, wohlstandsbringender Abenteuerspielplatz für Deutschland bleiben, auf
dem man schwache Hilfsempfängerstaaten nach Herzenslust erniedrigen und herumscheuchen kann?" Das fragte die Titanic.
Vier Reaktionen, denen wir im Folgenden noch eine durchaus dystopische hinzufügen wollen. Tomasz Konicz ist Autor des Buches "Aufstieg und Zerfall des Deutschen Europa". Das Buch erschien unlängst im Unrast-Verlag. Nico von Radio Corax sprach mit Konicz.
Zum Aufstieg und Zerfall des Deutschen Europa
Nach Cory Doctorow sei das Brexit-Votum nicht allein das Ergebnis von Fremdenfeindlichkeit, sondern das selbstzerstörerische Umsichschlagen von Menschen, die bereits vor Generationen von der politischen Klasse abgeschrieben wurden. In der taz gibt Robert Misik der neoliberalen Politik der EU die Schuld daran, dass Europa kein Versprechen mehr, sondern eine Bedrohung geworden ist. Für die Briten ist der Brexit eine Katastrophe, für die EU auch, ganz besonders aber für Deutschland, fürchtet Stefan Kornelius in der Süddeutschen Zeitung.

Autor: tagesaktuelle redaktion
Radio: corax Datum: 27.06.2016
Länge: 17:00 min. Bitrate: 224 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...