Demnach ist es künftig verboten, die 37 Tier- und Pflanzenarten darauf einzuführen, zu handeln oder zu halten. Mit der Liste hat die EU-Kommission erstmals für alle Mitgliedsstaaten eine rechtsverbindliche Handlungsgrundlage geschaffen – vorher gab es nur in einigen Ländern, so auch in Deutschland, schon nationale Regelungen. So soll die heimische Natur geschützt werden. Heinz Klöser vom BUND steht dem kritisch gegenüber. Er fordert da mehr Gelassenheit. Wir haben ihn zunächst gefragt, ab wann ein Neophyt oder ein Neozoon invasiv ist.
EU-Kommission veröffentlicht "Schwarze Liste " von invasiven Arten
Mungo, Mamorkrebs, Nutria, das sind einige der Arten, die auf der "schwarzen Liste“ der EU-Kommission stehen, die letzten Mittwoch in Kraft getreten ist.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 09.08.2016
Länge: 09:03 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...