Seit genau vier Stunden ist in Kolumbien nach 50 Jahren Bürgerkrieg ein Waffenstillstand in Kraft. Letzte Woche wurde das Friedensabkommen zwischen der kolumbianischen Regierung und den FARC-Rebellen unterzeichnet -nach wiederholten, zähen Verhandlungen, nachdem es unzählige Male zu scheitern drohte.
Die Unterzeichnung des Friedensabkommens ist ein historischer Meilenstein, gewonnen aber ist damit noch wenig. Das Land steht vor einem ganzen Berg von Problemen, die es nun gemeinsam zu lösen gilt: Drogenhandel, Entwaffnung, Machtvakuum oder Umsiedelung sind dabei nur einige Stichworte.
Über Kolumbiens Herkulesaufgabe hat Wilma Rall Regula Fahrländer befragt, von der Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien.
Regula Fahrländer ist Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien. Die Organisation ist Teil des Schweizer Friedensförderungsprogramms „Semillas de Esperanza“.
Waffenstillstand und Friedensabkommen Kolumbien
Heute ist ein historischer Tag im südamerikanischen Land Kolumbien.

Autor: Wilma Rall
Radio: RaBe Datum: 29.08.2016
Länge: 08:43 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...