Im Interview mit Irina Katz von der Israelitischen Gemeinde Freiburg geht es - um den Umgang der Stadt mit dem Fund der alten Fundamente (0' bis 6,15),
- um den Abrisses und die Abtragung des alten Fundaments der Synagoge und was das bedeutet(6`15 - 11`45)
- Um den 9.November, den Gedenktag zur Reichsprogromnacht von 1938. Angesichts der Zerstörung der alten Fundamente durch die Stadt, wie ist das, dass die Stadt Freiburg die Gedenkfeierlichkeiten organisiert? Und was bedeutet das für die Jüdischen Gemeinden? ( ab 11,45)
- Ein Apell an Alle und ein Dank von Frau Katz an alle Unterstützenden (ab 14`30)
-Ein Nachtrag zu Deutscher Geschichte, zu der jüngsten Aussage des OB Salomon und dem angeblichen finanziellen Druck (ab 16`30)
Die zweite Zerstörung der Alten Synagoge in Freiburg im November 2016 durch die Stadt Freiburg
Im Interview mit Irina Katz von der Israelitischen Gemeinde Freiburg geht es - um den Umgang der Stadt mit dem Fund der alten Fundamente (0' bis 6,15), - um den Abrisses und die Abtragung des alten Fundaments der Synagoge und was das bedeutet(6`15 - 11`45) - Um den 9.November, den Gedenktag zur Reichsprogromnacht von 1938. Angesichts der Zerstörung der alten Fundamente durch die Stadt, wie ist das, dass die Stadt Freiburg die Gedenkfeierlichkeiten organisiert?

Autor: sabine
Radio: RDL Datum: 08.11.2016
Länge: 18:51 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...