UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Extremismus in Sachsen - eine Bestandsaufnahme

505097

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Extremismus in Sachsen - eine Bestandsaufnahme

Ist die Rede von Sachsen, fallen einem schnell die sogenannten Sächsischen Verhältnisse ein.

Sachsen als Heimat von Pegida, Sachsen als Brennpunkt von Fremdenfeindlichkeit und von rassistischen Ausschreitungen, Sachsen als konservatives rechtes CDU-Land. Heidenau, Freital, Bautzen....und schauen wir in die 90er Jahre fällt einem Hoyerswerda ein. Es stellt sich dir Frage, ob es sich dabei um ein speziell sächsisches Problem handelt? Oder sind diese Taten Spiegelbild einer gesamtdeutschen Entwicklung? Und wie ist es dazu gekommen? Soziologen und Psychologen haben jetzt eine kritische Bestandsaufnahme vorgelegt. "Extremismus in Sachsen - eine Bestandsaufnahme" so nennt sich das Buch, dass nun im Edition Leipzig Verlag erschienen ist. Herausgegeben haben es Gert Pickel und Oliver Decker. Wir haben uns mit dem Politikwissenschaftler Oliver Decker über Extremismus in Sachsen unterhalten.

Creative Commons Lizenz

Autor: tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 08.12.2016

Länge: 18:03 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)