Wie sieht dort die aktuelle Ressourcenpolitik aus? Bringt viel und immer mehr produzieren/abbauen/fördern wirklich automatisch Entwicklung? Welche Alternativkonzepte gibt es zum gnadenlosen Extraktivismus? Bekanntermassen sind natürliche Ressourcen ja bekanntlich begrenzt. Nur: ein verantwortungsvoller Umgang mit Bodenschätzen ist meist die Ausnahme.
Beitragslänge: 7.15 (wird hier leider falsch angezeigt).
Die Natur ist nicht stumm: Rohstoffabbau in Chile und Ecuador
Rohstoffexporte und Wachstumspolitik in Lateinamerika: Wir haben uns umgeschaut in zwei der rohstoffreichsten Länder Lateinamerikas: Chile (Kupfer en mas!) und Ecuador (Erdöl!).

Autor: Radio onda
Radio: npla Datum: 10.12.2016
Länge: 06:09 min. Bitrate: 160 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...