Dazu hat das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München ein Instrument mit dem Namen Perspektive München, so heisst das Stadtentwicklungskonzept Münchens. Was da alles drinsteht, das haben wir Dr. Andreas Peter und Herbert Folda vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München gefragt. Am Beispiel des sogenannten Handlungsraums „Rund um den Ostbahnhof, Ramersdorf, Giesing“ versuchen wir dann zu veranschaulichen wie sich Stadtplanung konkret umsetzen lässt. Wir waren bei einer Veranstaltung zum Handlungsraum mit dabei, sie hören einen Erfahrungsbericht und wir haben mit einer Teilnehmerin gesprochen.
Und zum Schluss erläutert uns Gunhild Preuss-Bayer von „Wohnen ohne Auto“, warum trotz rasanten Wachstums der Stadt, autofreie Projekte es in München schwer haben.
München boomt: wie reagiert die Stadtplanung?
Die Stadt München wandelt sich rasant und sie wächst und wächst. Wie reagiert die Stadtplanung auf das schnelle Wachstum und die rasanten Veränderungen in der Stadt?

Autor: nick bergner
Radio: LoraMuc Datum: 28.12.2016
Länge: 53:29 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...