UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Robert Bracks Roman über Marinus van der Lubbe und den Reichstagsbrand

504513

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Robert Bracks Roman über Marinus van der Lubbe und den Reichstagsbrand

In der Nacht vom 27. zum 28. Februar 1933 brannte in Berlin der Reichstag.

Im brennenden Gebäude wurde Marinus Van der Lubbe verhaftet. Er sagte, er habe den Brand auf eigene Initiative gelegt. Er wollte damit die deutsche Bevölkerung vor der Hitler-Regierung und der drohenden Kriegsgefahr warnen. Robert Brack hat sich intensiv mit der Person Van der Lubbe beschäftigt, gängige Legenden zu seiner Person hinterfragt sowie geschichtliche Hintergründe beleuchtet. Das alles ist die Grundlage für seinen Roman über Marinus van der Lubbe und den Reichstagsbrand "Unter dem Schatten des Todes".

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 28.02.2017

Länge: 12:02 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)