Laura Schenderlein vom Brandenburgischen Institut für Gemeinwesenberatung »Demos« hat sich mit der Geschichte der völkischen Siedler beschäftigt.
Demos: http://www.gemeinwesenberatung-demos.de/
Das Interview war Teil unseres Themen-Magazins über Stadt und Land, das wir am 24.02.2017 im Studio in Berlin gesendet haben. Alle Interviews der Sendung im Überblick:
Antisemitismus und Grossstadtfeindschaft: https://www.freie-radios.net/81636
Geschichte und Gegenwart der »völkischen Siedler«: https://www.freie-radios.net/81637
Das Oderbruchpavillon: https://www.freie-radios.net/81640
Idyllium - Stadt und Land als Spiegelbild der Bornierungen: https://www.freie-radios.net/81641
Eine materialistische Kritik der Gentrifizierung: https://www.freie-radios.net/81643
Geschichte und Gegenwart der »völkischen Siedler«
Die Romantisierung ländlicher Verhältnisse gehörte stets zum Reportoire rechter Bewegungen. Im 19. Jahrhundert riefen Teile der völkischen Bewegung dazu auf, in ländlichen Gebieten zu siedeln - so etwa die »Artamanen«.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 01.03.2017
Länge: 13:10 min. Bitrate: 224 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...