Unabhängig davon, ob die dichotome Gegenüberstellung von Stadt und Land überhaupt der Wahrheit entspricht - es gibt auch ganz andere Beispiele: so etwa das Oderbruchpavillon. Es handelt sich um ein Kulturprojekt in Brandenburg - Kenneth Anders vom Oderbruchpavillon hat uns Rede und Antwort gestanden.
Oderbruchpavillon: http://www.oderbruchpavillon.de/
Das Interview war Teil unseres Themen-Magazins über Stadt und Land, das wir am 24.02.2017 im Studio in Berlin gesendet haben. Alle Interviews der Sendung im Überblick:
Antisemitismus und Grossstadtfeindschaft: https://www.freie-radios.net/81636
Geschichte und Gegenwart der »völkischen Siedler«: https://www.freie-radios.net/81637
Das Oderbruchpavillon: https://www.freie-radios.net/81640
Idyllium - Stadt und Land als Spiegelbild der Bornierungen: https://www.freie-radios.net/81641
Eine materialistische Kritik der Gentrifizierung: https://www.freie-radios.net/81643
Das Oderbruchpavillon
Der ländliche Raum gilt gemeinhin als rückständig und starr und von rechts politisch besetzt.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 01.03.2017
Länge: 18:17 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...