UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Ausgrenzung und Diskriminierung von Roma nehmen zu

503737

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Ausgrenzung und Diskriminierung von Roma nehmen zu

Der Jugendverband „Amaro Foro“ hat im vergangenen Jahr über 140 gemeldete antiziganistische Vorfälle dokumentiert.

Das sind ein Fünftel mehr als im Vorjahr. Insgesamt hat der Verband über 500 antiziganistischer und diskriminierender Vorfälle verzeichnet. Die Projektkoordinatorin Diana Doescu geht davon aus, dass die Dunkelziffer der antiziganistischen Vorfälle jedoch noch weit höher liege. Der Berliner Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung Dirk Behrendt weist anlässlich der Erhebung darauf hin, dass Sinti und Roma die wohl am stärksten benachteiligte und diskriminierte Minderheit in Europa seien. Laut dem Justizsenator Behrendt bräuchten sie unsere Solidarität. Konkrete Vorschläge machte er aber noch nicht öffentlich. Wir sprachen mit Andrea Wierich, der Pressesprecherin vom interkultureller Jugendverband „Amaro Foro“
Zunächst haben wir da gefragt, welche Lebensbereiche diese Diskriminierung und Ausgrenzung besonders betrifft:

Creative Commons Lizenz

Autor: tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 08.06.2017

Länge: 11:06 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)