Aufgerufen dazu hat ein Aktionsbündnis, zu dem unter anderem die Kreuzberger Mieter*innnengemeinschaft Kotti & Co. gehört. Wir haben sie zur politischen Lage befragt: Was bedeutet „sozialer Wohnungsbau“ in Berlin und was sind mögliche (und notwendige) Alternativen, um die Wohnraumversorgung nachhaltig zu sichern? Wie sieht die aktuelle Situation für die vielen wohnungspolitischen Initiativen in Berlin unter der Rot-Rot-Grünen Regierung aus? Sandy von Kotti & Co. gibt im Interview umfassende Antworten.
Die Walfangsaison hat angefangen und die EU tut nichts
Der Mietenwahnsinn in Berlin – es ist das Leidthema schlechthin. Um gegen diese Situation zu protestieren, finden seit dem 4. April berlinweite Aktionstage statt, die am Samstag, 14. April mit einer grossen Demonstration am Potsdamer Platz ihren Höhepunkt finden sollen.

Autor: Frequenzkonsum
Radio: frequenzkonsum(at)systemli.org Datum: 12.04.2018
Länge: 13:06 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...