Damit ist der Freistaat das Schlusslicht unter den westdeutschen Bundesländern, die im Durchschnitt nach wie vor eine Tarifbindung von 59 Prozent aufweisen. Lediglich in Ostdeutschland liegt die Tarifbindung zumeist noch niedriger. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie über „Tarifverträge und Tarifflucht in Bayern“ des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung auf der Grundlage von Daten des IAB-Betriebspanels aus dem Jahr 2016. Sie wurde heute auf einer Pressekonferenz in München vorgestellt. Dr. Malte Lübker ist Leiter des Referats „Tarif-und Einkommensanalysen“ beim WSI. Wir haben mit ihm darüber gesprochen.
Tarif-Flucht in Bayern
In Bayern werden nur noch 53 Prozent aller Beschäftigten durch einen Tarifvertrag geschützt.

Autor: Walter Heindl
Radio: LoraMuc Datum: 13.06.2018
Länge: 11:14 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...