Allerdings sind Teile der Opposition entschlossen, ihn zu Fall zu bringen. Auch wenn bislang alle Parteien eine Zusammenarbeit mit den Schwedendemokraten ausgeschlossen haben: Bei den konservativen Moderaten gab es zuletzt einige Stimmen für ein Paktieren mit den Rechten.
Es sind noch nicht alle Stimmen ausgezählt, da schiessen schon allerlei Spekulationen ins Kraut.
Wir bei Radio LORA waren erstmal bemüht, etwas Klarheit in die schwedische Parteienlandschaft zu bringen und baten den Autor und Journalisten Gabriel Kuhn um eine erste Einschätzung. Gabriel Kuhn lebt und arbeitet in Stockholm. Wir haben ihn dort erreicht.
Schwierige Regierungsbildung - eine erste Einschätzung des Wahlausgangs zum schwedischen Reichstag
Bei der Parlamentswahl in Schweden haben die extrem rechten Schwedendemokraten starke Zugewinne erzielt und sind dem vorläufigen Ergebnis zufolge drittstärkste Kraft geworden. Der sozialdemokratische Ministerpräsident Stefan Löfven hatte bislang mit Kompromissen mit den Konservativen eine rot-grüne Minderheitsregierung am Leben erhalten.

Autor: Waltr Heindl
Radio: LoraMuc Datum: 10.09.2018
Länge: 11:48 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...