UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Suche

2062

:: UB-Online SUCHE ::

Löschen Suchen

Insgesamt 108 Ergebnisse 

Einstellungen

Untergrund-Blättle - Audio - 20.12.2021

#DeathInCustodyDE Inhalt: Erinnern an die Todesfälle in Gewahrsam in Deutschland 2021 Vorstellung der Kampagne Death in Custody Interview mit Menschen von Break the Silence - Initiative in Gedenken an Oury Jalloh Musik: Refpolk & Kutlu: Niemand Wird Vergessen / Hiç unutmadık Mbolo Yufani Oury Jalloh Song Matondo - Oury Jalloh https://www.youtube.com/watch?

Podcast Politik

Erinnerungsarbeit an sich besteht nicht nur aus dem Akt des Erinnerns und Trauerns. Erinnern ist eine Arbeit, die viel mehr schafft und politisch sehr wichtig ist. Erinnern als Widerstandsform bedeutet sich gegenseitig Kraft geben, der Familie Kraft geben, gemeinsam trauern, Schmerz teilen und [...]

20.12.2021

59 min.

Untergrund-Blättle - Audio - 07.01.2019

Jahrestag des Todes von Oury Jalloh in Dessau Heute jährt sich zum 14. mal der Todestag von Oury Jalloh, der nach einem Brand in einer Zelle der Polizei in Dessau tot aufgefunden wurde.

Podcast Politik

Heute jährt sich zum 14. mal der Todestag von Oury Jalloh, der nach einem Brand in einer Zelle der Polizei in Dessau tot aufgefunden wurde. Kaum nachvollziehbar wurden Ermittlungen zum Tod mittlerweile eingestellt. Über die blinden Flecken des Falles möchte das Multikulturelle Zentrum Dessau und [...]

07.01.2019

11 min.

Untergrund-Blättle - Audio - 12.08.2008

Gerichtsprozess im Fall Oury Jalloh ist eine Farce: Die Initiative “In Gedenken an Oury Jallohveranstaltete am vergangenen Samstag auf dem Hauptbahnhof Dessau eine bundesweite Demonstration.

Podcast Politik

Die Initiative “In Gedenken an Oury Jalloh“ veranstaltete am vergangenen Samstag auf dem Hauptbahnhof Dessau eine bundesweite Demonstration. Sie wollte damit auf die Missstände im Prozess gegen die beiden Polizeibeamten im Fall Oury Jalloh aufmerksam machen und ihrer Forderung nach Wahrheit, [...]

12.08.2008

15 min.

Untergrund-Blättle - Audio - 11.12.2021

Oury Jalloh wurde 2004 in einer Zelle in einem Polizeirevier in Dessau an Händen und Füssen gefesselt verbrannt.

Podcast Gesellschaft

Rede des Bündnis gegen Abschiebung Mannheim Kundgebung Zum Tag der Menschenrechte Mannheim, Paradeplatz Freitag, den 10.12.2021, 15 Uhr Die Menschenrechte sind am 10. Dezember 1948 verkündet worden, also vor 73 Jahren. In einem Vortrag zum Thema Menschenrechte im Jahre 2012 in der UNI [...]

11.12.2021

6 min.

Untergrund-Blättle - Politik - 23.06.2014

kurzfristig in die Polizeistation verbracht.

Demonstration in Hannover zu Gedenken an Halim Dener.

In Hannover gedachten etwa 1.000 DemonstrantInnen dem 1994 von einem deutschen Bullen ermordeten kurdischen Aktivisten Halim Dener.

23.06.2014

7 min.

Untergrund-Blättle - Buchrezensionen - 23.07.2020

Die Mafia setzte zusammen mit Refpolk ein künstlerisches Statement für die Aufarbeitung dieser Verbrechen: Niemand wird vergessen/Hiç unutmadık Deutschland, Kaltland, Mölln, blanker Hass Arslan, Yılmaz, Opfer, Brandanschlag NSU, Keupstrasse, Köln, Attentat Terror gut geplant, V-Mann Nazipack für die Gesellschaft Betroffene Fehler Polizei vorn dabei, Opfer zu Tätern schuldig fühl´n, Ohmacht, schweigen, schämen isoliert, schikaniert, eingekreist, Gegner Rostock-Lichtenhagen, Hoyerswerda, Mölln, Solingen höre noch die Schreie durch die Nacht klingen Häuser, die brennen, Menschen, die rennen geistige Brandstifter, die Nazis lenken Opfer werden Täter, Faschos verschont Mauerfall bis Nagelbombe, das hat Tradition Özüdoğru, Şimşek, Taşköprü, Yozgat Boulgaridis, Kubaşık, Turgut, Burak Yaşar, Arslan, Yılmaz, Genç in jeder der Seelen ein Schmerz, der brennt Keupstrasse, Probsteigasse, Terror VS, Polizei, blanker Horror autarkes Denken, autarker Protest Fremde, Freunde in Inis vernetzt ab jetzt gemeinsam mit Tat und Wort niemand wird vergessen, Oury Jalloh es war...

Esther Bejarano und Microphone Mafia im Bildungszentrum Kirkel.

Zwischen Kommerzialisierung und Rassismus sucht die migrantische Hip-Hop-Szene nach politischer Haltung und eigenständiger künstlerischer Praxis.

23.07.2020

8 min.

Untergrund-Blättle - Termine - 11.01.2022

VideoKino TOD IN DER ZELLE - DER MORD AN OURY JALLOHDoku, D 2006, 45 min, R:  Marcel Kolvenbach, Pagonis Pagonakis Vor 17 Jahren, am 7.1.2005, verbrannte Oury Jalloh in einer Dessauer Polizei-Zelle.

Events

TOD IN DER ZELLE - DER MORD AN OURY JALLOHDoku, D 2006, 45 min, R:  Marcel Kolvenbach, Pagonis Pagonakis Vor 17 Jahren, am 7.1.2005, verbrannte Oury Jalloh in einer Dessauer Polizei-Zelle. Er war, das bestreitet auch die Staatsanwaltschaft nicht, an Händen und Füssen fixiert, lag auf einer [...]

11.01.2022

1 min.

Untergrund-Blättle - Audio - 07.01.2010

Oury Jalloh Prozess wird neu aufgerollt Der Prozess gegen den Polizisten der Dessauer Polizeiwache wird neu geführt.

Podcast Kultur

Der Prozess gegen den Polizisten der Dessauer Polizeiwache wird neu geführt. Wir haben mit dem Rechtsanwalt der Nebenkläger, also der Familie von Oury Jalloh, vor der Sendung gesprochen. Wir wollten von Ulrich von Klingengräff wissen, wie das Verfahren heute Morgen in Karlsruhe abgelaufen ist.

07.01.2010

6 min.

Untergrund-Blättle - Politik - 16.07.2024

„Die Sicherheit ist der höchste soziale Begriff der bürgerlichen Gesellschaft, der Begriff der Polizei, dass die ganze Gesellschaft nur da ist, um jedem ihrer Glieder die Erhaltung seiner Person, seiner Rechte und seines Eigentums zu garantieren.“ Karl Marx 2005 wurde Oury Jalloh in einer Zelle des Dessauer Polizeireviers ermordet.

Lautsprecherkraftwagen in Berlin.

Damit das Eigentum in der bürgerlichen Klassengesellschaft geschützt wird und der Pöbel nicht aufbegehrt, braucht man die Polizei. Doch schon Hegel und Marx zeigen Potenziale für den Widerstand.

16.07.2024

14 min.

Untergrund-Blättle - Termine - 08.01.2022

Anarchistische Infocafé Infoveranstaltung mit der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh Am 07.01.2005 verbrennt Oury Jalloh – an Händen und Füssen gefesselt – in der Zelle 5 im Polizeirevier Dessau (Bundesland Sachsen-Anhalt). 

Events

Infoveranstaltung mit der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh Am 07.01.2005 verbrennt Oury Jalloh – an Händen und Füssen gefesselt – in der Zelle 5 im Polizeirevier Dessau (Bundesland Sachsen-Anhalt). Seit dem gibt es zum Jahrestag eine Demo in Dessau. Mehr Infos unter: [...]

08.01.2022

1 min.