:: UB-Online SUCHE ::
Insgesamt 108 Ergebnisse
Untergrund-Blättle - Audio - 14.01.2020
Januar verbrannte Oury Jalloh auf einer Pritsche an Händen und Füssen gefesselt in einer Gefängniszelle in Dessau-Rosslau.
15 Jahre nach dem gewaltsamen Tod des 37jährigen Mannes aus Sierra Leone, der in Deutschland nur geduldet war, kann von Aufklärung immer noch keine Rede sein: Am 7. Januar verbrannte Oury Jalloh auf einer Pritsche an Händen und Füssen gefesselt in einer Gefängniszelle in Dessau-Rosslau. Seit einem [...]
14.01.2020
‧Untergrund-Blättle - Audio - 23.02.2012
Am 07.01.2005 verbrannte Oury Jalloh gefesselt in einer Zelle im Dessauer Polizeipräsidium.
Telefoninterview mit dem Bündnis „Dessauer Verhältnisse“ zu den Dessauer Verhältnissen und mit der Initiative „In Gedenken an Oury Jalloh“ zum aktuellen Stand und Ablauf des Prozesses über die Todesumstände von Oury Jalloh. Am 07.01.2005 verbrannte Oury Jalloh gefesselt in einer Zelle im Dessauer [...]
23.02.2012
‧Untergrund-Blättle - Audio - 13.11.2021
Januar 2005 wurde Oury Jalloh im Polizeirevier Dessau tot aufgefunden.
Am 7. Januar 2005 wurde Oury Jalloh im Polizeirevier Dessau tot aufgefunden. Seitdem kämpfen seine Familie, Freund*innen und zivilgesellschaftliche Initiativen um die Aufklärung seines Todes. Am 3. November wurde ein neues Brandgutachten im Fall Oury Jalloh veröffentlicht. Es basiert auf den [...]
13.11.2021
‧Untergrund-Blättle - Audio - 13.01.2012
Innenausschuss zur Repression bei Oury Jalloh-Demo: Aufklärung abgeblockt Am 12. 1. sollte sich der Innenausschuss des Landtags Sachsen-Anhalt mit der Polizeigewalt und den Einschüchterungen beschäftigen, die bei der Demonstration am 7.1. anlässlich des Prozesses im Fall Oury Jalloh Aufsehen erregt haben: Teilnehmende und der Anmelder der Demo wurden eingeschüchtert, körperlich angegriffen und verletzt.
Am 12. 1. sollte sich der Innenausschuss des Landtags Sachsen-Anhalt mit der Polizeigewalt und den Einschüchterungen beschäftigen, die bei der Demonstration am 7.1. anlässlich des Prozesses im Fall Oury Jalloh Aufsehen erregt haben: Teilnehmende und der Anmelder der Demo wurden eingeschüchtert, [...]
13.01.2012
‧Untergrund-Blättle - Audio - 04.06.2011
Ausserdem wurden durch die Begehung und Aussagen der Polizisten als Zeugen wesentliche Fragen um den Tod von Oury Jalloh geklärt, so z.B. dass Oury Jalloh höchstwahrscheinlich schon bewusstlos oder Tod war, als das Feuer ausbrach und welche Polizisten den undokumentierten Zellengang machten.
Im Januar begann die Revision im Prozess um den Tod von Oury Jalloh vor dem LG Magdeburg, hier eine Zusammenfassung, was sich im April und Mai ereignete und welche Zeugen als nächstes am 23. und 30 Juni gehört werden. Das Gericht führte eine Begehung des Tatortes/Polizeidirektion Dessau durch und [...]
04.06.2011
‧Untergrund-Blättle - Termine - 26.11.2022
Oury Jalloh, das war Mord!
Soli-Küche & Input der Initiative Oury Jalloh 8.12.2022 // ab 18 Uhr // @ KIEZLADEN Sonnenallee 154 Veganes Menü: Curry mit Reis Apfelzimt-Griessbrei mit Mandeln Vor 17 Jahren wird der Asysuchende Oury Jalloh in einer Einzelzelle auf dem Polizeirevier in Dessau auf brutalste Weise von deutschen [...]
26.11.2022
‧Untergrund-Blättle - Buchrezensionen - 03.08.2022
Auch dass Oury Jalloh und Amed Ahmad im staatlichen Gewahrsam in ihren Zellen starben beziehungsweise verbrannt wurden, darf nicht vergessen werden.
Baldwins Appell gegen Rassismus wirkt bis heute nach und hat in Zeiten von Hanau und Black Lives Matter leider nichts an Aktualität verloren.
03.08.2022
‧Untergrund-Blättle - Audio - 11.01.2022
Januar 2005 verbrannte Oury Jalloh in einer Zelle in der Polizeistation in Dessau.
Am 07. Januar 2005 verbrannte Oury Jalloh in einer Zelle in der Polizeistation in Dessau. Seitdem sind die Todesumstände nicht geklärt. Von Seiten von Polizei und Justiz hiess es jahrelang, Jalloh habe sich selbst angezündet. Unabhängige Gutachten wiederum haben gezeigt, dass Jalloh sich nicht ohne [...]
11.01.2022
‧Untergrund-Blättle - Audio - 11.03.2011
Interview mit einem Aktivisten der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh zur Revision Thema: Revision/Prozess zum "Tod" von Oury Jalloh in Magdeburg Oury Jalloh "verbrannte" am 7.1.2005 im Dessauer Polizeigewahrsam, im November 2002 verstarb Mario Bichtermann, ein Obdachloser.
Thema: Revision/Prozess zum "Tod" von Oury Jalloh in Magdeburg Oury Jalloh "verbrannte" am 7.1.2005 im Dessauer Polizeigewahrsam, im November 2002 verstarb Mario Bichtermann, ein Obdachloser. Verantwortlich war auch da der Dienstgruppenleiter (Oberer Polizist) Schubert, der der Angeklagte in [...]
11.03.2011
‧Untergrund-Blättle - Audio - 30.07.2011
Jetzt im Prozess wird versucht herauszufinden, was eigentlich die Ursache für das Feuer und den Tod von Oury Jalloh war.
Rechtsanwältin Heinecke berichtet über das was bisher im Prozess behandelt wurde. Aus Sicht der Nebenklage wäre der Angeklagte Schubert bereits jetzt nach der Anklageschrift zu verurteilen. Weshalb wird erläutert. Jetzt im Prozess wird versucht herauszufinden, was eigentlich die Ursache für das [...]
30.07.2011
‧


