UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zug um Zug | Untergrund-Blättle

1267

Jörn Birkholz Zug um Zug

Prosa

„Immer derselbe Mist!“, fluchte die stämmige Frau neben Glogowski. Er lächelte zustimmend, und beide schauten fast gleichzeitig zur Anzeigetafel hinauf. Der ICE nach München hatte jetzt bereits zweiundzwanzig Minuten Verspätung.

Mehr Artikel
Mehr Artikel

Foto: Jörn Birkholz

26. Mai 2014
1
0
4 min.
Drucken
Korrektur
Ursprünglich sollten es zehn Minuten sein, dann erhöhte man auf zwanzig, und gerade kam die Durchsage, dass sich die Ankunft in Bremen um satte fünfundvierzig Minuten verschieben sollte.

Der Bahnsteig füllte sich immer mehr. Glogowski blickte in unzählige missmutige und ungeduldige Gesichter. Dazu wehte ein eisiger Wind, da sie auf Gleis zehn, also im Aussenbereich des Bahnhofs warten mussten.

Zwei ältere Männer zu seiner Rechten unterhielten sich lautstark und lachten dabei des Öfteren – nahmen es anscheinend mit Humor. Erneut eine Durchsage: ICE 1139 NACH MÜNCHEN; ANKUNFT SIEBZEHN UHR EINUNDZWANZIG, VERZÖGERT SICH AUFGRUND EINES PERSONENUNFALLS UM CA. FÜNFZIG MINUTEN, VORAUSSICHTLICHE ANKUNFT IN BREMEN SIEBZEHN UHR NEUN, umgehend korrigierte sich die Anzeigetafel. PERSONENSCHADEN - Glogowski wusste, dass dies nur die Umschreibung für Schienensuizid war. Geschah in letzter Zeit immer häufiger. Naja, ist ja wohl auch eine sichere Sache um abzutreten, dachte er.

Lässig behielt Glogowski seine leichte Aktentasche in der Hand. Die meisten übrigen Reisenden hatten ihr Gepäck schon lange auf den Bahnsteig gestellt und standen dämlich daneben, assen etwas, streichelten ihre Tablets und iPhones und blickten sauertöpfisch – was für ein Wort, dachte er - drein. Glogowski trug wieder einmal seine besten Sachen, einen schwarzen Anzug, seine schwarzen Lederschuhe und seinen Wintermantel. Die Haare hatte er diesmal linksgescheitelt.

Die Frau neben ihm sprach jetzt in ihr Handy: „Ja, schon wieder Verspätung, das dritte Mal diesen Monat, aber wir treffen uns trotzdem bei Maja, ich stoss dann zu euch …“ Glogowski wollte nicht länger zuhören und ging den Bahnsteig ein wenig auf und ab. Die Sonne kam heraus, er blieb stehen, hielt sein Gesicht hinein, schloss die Augen und lauschte den Geräuschen des Bahnhofs. Ein Kind kreischte und heulte darauf. Glogowski öffnete die Augen. Die Mutter ermahnte es, doch das Kind schrie noch lauter. Darauf drückte ihm die Mutter etwas in die Hand, einen Keks oder ein iPhone; Glogowski konnte es aus der Entfernung nicht richtig erkennen. Ein Mann neben ihm schnaubte geräuschvoll in sein Taschentuch.

„Schon das dritte Mal diesen Monat“, bemerkte Glogowski sich ihm zuwendend.
„Bitte?“, fragte dieser.
„Das dritte Mal diesen Monat … vorgestern in Frankfurt musste ich fast zwei Stunden warten wegen einer defekten Oberleitung.“
„Ja, schlimm sowas.“
„Ja, ist man von der Bahn ja nicht anders gewöhnt.“
„Ja, ja“, grummelte der Mann und schwieg darauf. Glogowski verstummte auch, blieb noch eine Weile schweigend neben dem Mann stehen und schlenderte dann wieder den Bahnsteig entlang. Er stellte sich neben eine hübsche Frau um die Dreissig.
„Müssen Sie auch nach München?“, fragte Glogowski.
Die Frau betrachtete ihn skeptisch, nickte aber knapp.
„Hoffentlich wird's nicht noch später“, sagte Glogowski lächelnd.
Die Frau lächelte falsch zurück, nickte noch knapper und nahm dann dezent Abstand von ihm.
AN GLEIS ZEHN: ICE 1139 NACH MÜNCHEN; VORSICHT BEI DER EINFAHRT.

Der Zug fuhr ein. Ungeduldig warteten die Insassen darauf, die automatisch verriegelten Türen zu öffnen, um heraus zu kommen, während draussen die Reisenden ungeduldig darauf warteten hineinzukommen. Unzufriedene, zerknautschte Gesichter auf beiden Seiten. Glogowski hielt sich jetzt abseits und beobachtete das Treiben. Die Frau, die ihm eben noch knapp zugenickt hatte, zwängte sich mit ihrem sperrigen Koffer als eine der ersten in den ICE. Glogowski verliess das Gleis und kurz darauf den Bahnhof. Vorm Gebäude nahm er die gerade eintreffende Strassenbahn und fuhr schwarz die fünf Stationen nach Hause.

Seine Einzimmerwohnung war schlecht gelüftet, er hatte vorhin vergessen, das Fenster zu öffnen. Ihm war, als rieche es in der Wohnung nach altem Mann – dabei war Glogowski erst siebenundfünfzig. Er öffnete das Fenster und schaute nach unten. Kinder stritten um etwas. Nach einer Weile schloss er das Fenster wieder, zog sich aus, verstaute seinen Anzug, die Schuhe und die leere Aktentasche sorgsam im Schrank, schlüpfte darauf in seinen Trainingsanzug und legte sich aufs Bett. Er blickte auf das Bild seiner Frau auf dem Nachttisch - ihm wurde schwermütig, wie jedes Mal, wenn er das Bild betrachtete. Er schloss die Augen. Draussen schrien die Kinder in einer Sprache, die er nicht verstand.

Heute war er etwas später dran als sonst. Er war wieder unter Menschen. Hatte er zuhause noch das Fenster geöffnet, bevor er gegangen war? Hoffentlich. Er sah auf die Anzeigetafel in der Bahnhofshalle. Der IC 2032 nach Leipzig auf Gleis vier hatte etwa dreissig Minuten Verspätung. Er begab sich mit der Aktentasche in der Hand auf Gleis vier.

Jörn Birkholz

Mehr zum Thema...
B-2 Spirit «Stealth» Bomber.
Brennende Wohnhäuser, schwelende AutowracksHaus Nr. 17

14.08.2009

- Der zwölfjährige Latif blickte aus schwarzgeränderten Augen aus dem glaslosen Fenster auf die menschenleere Strasse vor der Nummer Siebzehn.

mehr...
Jörn Birkholz
Karriereweiber und KinderwünscheDie Sonne, die uns täuscht

12.04.2015

- „Warum müssen wir auch hier ganz hinten sitzen?“, murrte er vor sich hin. „Ist doch egal“, entgegnete sie. „Nein, ist es nicht! Hinten bekommt man entweder sofort die Getränke, wenn man noch gar keinen Durst hat, oder erst am Schluss, wenn sic

mehr...
Lesepodium in HamburgBrückentag

20.06.2019

- Ich komme zu spät. Mein Zug war ausgefallen. Mit meinem am Körper klebenden Hemd betrete ich den Park. Eine Traube von etwa fünfzig Menschen hat sich unter einer gigantischen Eiche zusammengefunden. Ich schleiche mich vorsichtig an.

mehr...
O-Ton Castor-Durchfahrt Lüneburg

11.11.2003 - Achtung: nur Rohmaterial, so nicht sendbar. kann aber zu nem beitrag gmacht werden Ablauf: 0:00 anlehnanktion 1:10 Durchsage im Bhf 1:15 ice durchfahrt während leute 10 cm am rand stehen 1:44 kommentar dazu 2:03 überlick was passieren muss 2:32 gesang + beginn räumung gleis 2 presse vertrieben + weiter räumung 9:35 hubschrauber 9.55 bullendurchsage 10:32 durchsage 2 10:58 bullensprecher

Uranzug von der UAA Gronau nach Frankreich am 30.07.12 für 6 Stunden gestoppt

31.07.2012 - Interwiev nur 4:17 Minuten lang!! Wir versuchen uns in einer ersten Zusammenfassung des heutigen Tages: Wie so oft sollte heute gegen 12 Uhr ein Zug mit ca. 500 Tonnen abgereichertem Uranhexafluorid (Uranmüll) die UAA Gronau verlassen.

Dossier: Verkehrswende
Heinrich Stürzl  Wikimedia Commons
Propaganda
Dismantle

Aktueller Termin in Düsseldorf

Gemeinsame Anreise zur Demonstration in Solingen

Am 29.05. (Pfingstmontag) treffen wir uns um 10.40 Uhr am Ufa Palast neben dem Hauptbahnhof um gemeinsam zur Gedenkdemonstration nach Solingen zu fahren.

Montag, 29. Mai 2023 - 10:40 Uhr

Linkes Zentrum Hinterhof, Corneliusstraße 108, 40215 Düsseldorf

Event in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023
- 12:00 -

Infoladen Rabia

Bachtelstrasse 70

8401 Winterthur

Mehr auf UB online...

Hungernde Bevölkerung in der Ukraine während dem Holodomor, 1933.
Vorheriger Artikel

Ein Kommentar zur Debatte um die Anerkennung als Genozid

Der Holodomor und die Kommunisten

Scherbengericht (Ostrakismos, altgriechisch ὁ ὀστρακισμός ho ostrakismós; früher überwiegend latinisiert Ostrazismus) in der griechischen Antike.
Nächster Artikel

Wie die Macht der Politiker begrenzt werden kann

Der Ostrakismos muss wiederkommen

Untergrund-Blättle