Hoffnungslosigkeit des Daseins Die soziale Frage
Prosa
"Noch'n Kind können wir uns nicht leisten - wenn uns nix einfällt kommts heut Abend weg!" Ungeduldig hatte er einen Moment abgepasst, in dem keines der Kinder hier in ihrer kleinen und stickigen Wohnküche herum sprang. Diese Art Dinge erfuhren sie noch früh genug.


Schattenriss des Mikrowelletelekommunikationturms - Wellington, Neuseeland. Foto: Tony Wills (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)
War man im Werk, war man im Werk.. Und nichts anderes. Für immer.
Seine Frau blickte ihn erschreckt an. "Aber... aber....?"
Resigniert verfiel sie in Schweigen, die weiteren Worte, zum Beispiel die Frage "gibt es nicht vielleicht doch noch eine andere Möglichkeit?" wusste sie, konnte sie sich sparen. Ihre Verhältnisse, finanziell und damit auch räumlich, sie wussten es beide genau, liessen nicht zu, ein weiteres Kind durchzubringen.
Sie schluchzte, bitter, resigniert.
Es war weniger die Aussicht, wieder auf dem Küchentisch durch die Manipulationen ihres Mannes eine Schwangerschaft abzubrechen, als die Wiederholung dieses dumpfen Zyklus aus kurzer Lust, oder auch nur pflichtbewusster Routine, verhängnisvoller Empfängnis und einer schmerzhaften, erniedrigenden, nicht ungefährlichen, sie war mehr als einmal fast verblutet, Prozedur mit ungeeigneten Gerätschaften.
Diese Schleife bildete die ganze Hoffnungslosigkeit ihres Daseins ab.
Sie wusste es. Er wusste es.
Sie waren Gefangene ihrer armseligen Existenz. Beide früh verbraucht, beide früh verbittert.
Sie hatte sich auf einen kleinen Schemel gesetzt, zitternd, und heulte in ihre Küchenschürze.
Ihm wurde es hier unerträglich.
Fast dankbar registrierte er den Umstand, dass es sowieso Zeit für ihn war. Er musste los. Zeit für die Schicht.
Ungeschickt versuchte er seiner Frau tröstend über ihr immer noch sehr volles, nur von wenig Grau durchsetztes Harr zu streicheln. Sie wollte keinen Kuss von ihm.
"Es muss sein.... 's muss halt sein....!" stammelte er, wie um eine Entschuldigung bemüht.
Er griff nach seinem Henkelmann und stürmte los.
24.07.2023
- „Clara Zetkin wurde am 5.Juli 1857 geboren. Sie war und bezeichnete sich auch selbst so Sozialistin und Frauenrechtlerin.
mehr...11.03.2013
- »Wollen Sie springen?« »Was geht Sie das an?« »Nichts. Ich frage ja nur.« »Eine etwas indiskrete Frage, finden Sie nicht?« »Ich kam hier nur gerade lang, und sah Sie dort stehen …«
mehr...26.05.2014
- Der ICE nach München hatte jetzt bereits zweiundzwanzig Minuten Verspätung. Ursprünglich sollten es zehn Minuten sein, dann erhöhte man auf zwanzig.
mehr...Podcasts zum Artikel
07.05.2021 - Ricarda Huch galt lange Zeit als eine der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts.
10.04.2012 - Ich wusste nicht, dass der Soziologe Max Weber als Kind vier Jahre lang in Erfurt gelebt hat, aber andere scheinen es zu wissen, insonderheit die Dozierenden und Studierenden am [...]
Mehr auf UB online...
30.11.2023
- „Camorra” ist eine Anklage; und es sind die Frauen, die sie führen und entsprechend [...] mehr...29.11.2023
- Es mehren sich in letzter Zeit einseitige Artikel, welche die islamistische [...] mehr...