
1976
Propaganda
14.01.2016
- Erschüttert, aber berührt nicht wirklich: Jenny Erpenbecks Roman zur Flüchtlingskrise. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von Richard, einem alternden Berliner Professor, der gerade in den Ruhestand gegangen ist.
mehr...02.05.2018
- Völlig unbeeindruckt herrscht in der politischen Arena der Jargon der Arbeit. Ob das der ehemalige niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll ist, der in der ihm eigenen Penetranz stets „Hart arbeiten“ plakatieren liess, oder Kurzzeitkanzler Christian Kern, der im abgelaufenen Wahlkampf nicht müde wurde, euphorisch von den „hart arbeitenden Menschen“ zu schwadronieren. Wir haben nicht nur zu arbeiten, wir haben hart zu arbeiten.
mehr...07.01.2014
- Statt in Schulen zu lernen, müssen in Bangladesch noch immer Millionen Kinder in Kleiderfabriken schuften. Journalist war vor Ort.
mehr...Podcasts zum Artikel
03.10.2014 - Arbeiter schuften und schuften auf einer Baustelle und erhalten dann wenig oder kein Geld. Ein Phänomen, das nicht nur in fernen Ländern existiert, sondern auch in Deutschland.
06.02.2004 - Viele internationale Bekleidungskonzerne lassen in Bangladesch produzieren. Dort müssen die ArbeiterInnen unter katastrophalen Bedingungen schuften.
Aktueller Termin in Berlin
Solicafé Schlürf // Regenbogencafé
Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).
————————
Hello,
today ...
Dienstag, 28. März 2023 - 12:00 Uhr
Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin
Event in Berlin
Schaunwama ist eine GEMA
Dienstag, 28. März 2023
- 18:30 -
Baiz
Schönhauser Allee 26A
10435 Berlin
Mehr auf UB online...
24.03.2023
- Nimmt man die Perspektive von Menschen, die unten sind, ernst? Vertraut man nicht viel lieber akademischen [...] mehr...24.03.2023
- Eine Textsammlung würdigt die Person und das Werk [...] mehr...
Diesen Artikel...