UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Der «Marsch für's Läbe» kommt nicht weit | Untergrund-Blättle

5667

Reaktionäre Hetze in Zürich nicht willkommen Der «Marsch für's Läbe» kommt nicht weit

Politik

Rund 1800 Menschen stellten sich am Samstag in Zürich erfolgreich einem Aufmarsch von Abtreibungsgegner*innen entgegen. Trotz grossem Polizeiaufgebot konnten die rechten Fundis nur eine kurze Runde laufen.

Demonstrant*innen gegen den «Marsch für's Läbe» 2019.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Demonstrant*innen gegen den «Marsch für's Läbe» 2019. Foto: ajour-mag

20. September 2019
3
1
3 min.
Drucken
Korrektur
Am Samstag, 14. September 2019 versammelten sich kurz vor 13 Uhr weit über tausend Menschen auf der Zürcher Josefswiese. Das Bündnis für ein selbstbestimmtes Leben hatte dazu aufgerufen, sich dem sogenannten «Marsch für’s Läbe» entgegenzustellen, welcher sich wenige hundert Meter weiter auf dem Turbinenplatz traf. Schon kurz nachdem sich die Demo in Bewegung gesetzt hatte, riegelte die Polizei mit einem Grossaufgebot und Wasserwerfern die Strasse zur rechten Kundgebung ab.

In der Folge suchten sich die Demonstrant*innen durch Seitenstrassen und über Hinterhöfe den Weg auf die Route der Abtreibungsgegner*innen. An vielen Stellen wurden brennende Barrikaden errichtet. Die Polizei setzte massiv Tränengas, Wasserwerfer und Gummischrot ein, um den Weg für den rechten Aufmarsch freizumachen, verlor aber immer mehr die Kontrolle. Schliesslich fand sich auf dem Limmatplatz ein grosser Teil der Fundi-Gegner*innen wieder zusammen und zog lautstark durch das Quartier zurück auf die Josefswiese.

Zürcher Polizei schiesst mit Tränengas auf Kinder und lügt auf Twitter

Wie immer an einem sonnigen Samstag Nachmittag tummelten sich auf der Josefswiese viele Menschen aus dem Quartier. Kinder planschten im Brunnen, Jugendliche spielten Beachvolleyball, ältere Männer Boule. All dies hielt die Zürcher Polizei nicht davon ab, ausgerechnet die Kinderecke des Parks von einer Eisenbahnbrücke aus mit Tränengas zu beschiessen. Später stritt ihr Mediensprecher zwar alles ab, aber die Bilder von eingenebelten Spielgeräten und Kinderwägen sprechen für sich. Schon vorher verbreitete die Polizei auf Twitter die Lüge, dass die Gegendemonstrant*innen «Wurfgegenstände» in Kinderwägen mitgeführt hätten.

«Heute war nur die feministische, antirassistische und queere Bewegung in der Öffentlichkeit präsent»

Davon liessen sich die Demonstrant*innen indes nicht abschrecken: Sie teilten sich in mehrere Finger auf und versuchten erneut, an den Fundi-Aufmarsch heranzukommen. Dieser startete mit grosser Verspätung und musste alsbald wieder umdrehen, weil erneut Hunderte die Limmatstrasse blockierten. Nicht nur sie waren den Abtreibungsgegner*innen alles andere als wohlgesinnt: Von vielen Balkonen im Quartier hingen Transparente, Häuserwände waren mit Plakaten und Parolen verschönert und Passant*innen beschimpften die Fundis lautstark.

Die rechten Christ*innen waren schon wieder auf dem Rückweg, als die Polizei auf Rache sinnte. Die Gegendemonstrant*innen wollten den Tag mit einer Jubeldemo über die Langstrasse beschliessen – «auf der Langstrasse demonstrieren nur wir!». Ein Grossaufgebot der Polizei verhinderte dies und kesselte rund 175 Menschen in einer Seitenstrasse ein. Nach einer Kontrolle wurden sie bald wieder rausgelassen.

Das Bündnis für ein selbstbestimmtes Leben, welches zu den Protesten aufgerufen hatte, wertete den Tag insgesamt als Erfolg: «Es hat sich gezeigt, dass rechte Aufmärsche nicht hingenommen werden müssen, und dass wir uns mit direkten Aktionen und vielfältigen Formen erfolgreich dagegen wehren können. Statt reaktionärer Ideologie war heute die feministische, antirassistische und queere Bewegung in der Öffentlichkeit präsent.»

Ian Keller
ajour-mag.ch

Mehr zum Thema...
Eure Kinder werden so wie wir!Schweiz: Der «Marsch fürs Läbe» ist am Ende

21.09.2017

- In der Schweiz werden rechte Mobilisierungen regelmässig wegen Gegenprotesten abgesagt oder verboten.

mehr...
Logo der Zürich Pride.
Festnahmen an der PrideQueer-feministische Aktion an der Zürich Pride 2018

20.06.2018

- Am Samstag 16.06.18 wurden an der Zürich Pride 8 Personen gewaltvoll während einer Protestaktion gegen die Kommerzialisierung der Pride festgenommen.

mehr...
Wut zu Widerstand!Hunderte demonstrieren in Zürich gegen Sexismus und Patriarchat

10.03.2021

- Zum feministischen Kampftag nahmen sich am Samstag in Zürich über tausend Frauen, Lesben, inter, trans, non-binary und agender Personen die Strasse.

mehr...
Berlin: Weshalb das "What-the-fuck"-Bündnis gegen den Marsch von Abtreibungsgegner*innen demonstrieren wird

15.09.2022 - Kommenden Samstag, den 17.9.22, findet in Berlin der jährliche, sogenannte "Marsch für das Leben" statt. Gegen diese Versammlung von Abtreibungsgegner*innen will das queer-feministische "What-the-fuck"-Bündnis mit eigenen Aktionen demonstrieren.

AfD durch menschenleeres Berliner Zentrum geschleust

09.11.2015 - Am vergangenen Samstag trug sich ein eher ungewöhnliches Schauspiel im Berliner Zentrum zwischen Neptunbrunnen und Unter Den Linden zu. Knapp 2000 AfD Anhänger*innen, überwiegend Rentner*innen zogen unter sozialchauvinistischen Parolen und lauter Hetze gegen Flüchtlinge durch eine komplett abgesperrte Route.

Dossier: Gilets Jaunes
Patrice CALATAYU (CC BY -SA )
Propaganda
Too many cops, too little justice

Aktueller Termin in Hamburg

Queer Love Zine Making (3 Tage)

Wie zeichnen, schreiben, malen wir unsere Definition von Liebe? In diesem 3-tägigen Workshop wird über Gedanken zu Beziehungen, Liebe und Verbindungen gesprochen, in denen wir uns geborgen fühlen und heilen können. Es sollen Zines ...

Freitag, 24. März 2023 - 12:00 Uhr

Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Event in Amsterdam

Art Exhibition Sava-Mehdi at AstaroTheatro

Freitag, 24. März 2023
- 17:00 -

AstaroTheatro

Sint Jansstraat 37

1012 HG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Schienenblockade des Kohlekraftwerks Neurath am 5. November 2021.
Vorheriger Artikel

Verurteilt werden wir sowieso

Prozess wegen Kohlekraftwerksblockade in Grevenbroich

Der US-amerikanische Film- und Theaterschauspieler Peter Dinklage (hier in San Diego, 2013) spielt in dem Film die Rolle des Cyrano.
Nächster Artikel

Cyrano

Briefe aus dem Krieg

Untergrund-Blättle