UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Basel: Zur Räumung der Elsi | Untergrund-Blättle

5063

Grossaufgebot der Polizei Basel: Zur Räumung der Elsi

Politik

Am Mittwoch 17. Oktober um 06.00 Uhr wurde die Elsi mit einem Grossaufgebot der Polizei geräumt. Dies nun zum dritten mal. Die Polizei verschaffte sich gewalltsam Zugang zum Innenhof und gelangte so in die Häuser.

Mehr Artikel
Mehr Artikel

Foto: Räumung der besetzten Liegenschaft an der Elsässerstrasse 128-132 mit einem Grossaufgebot der Polizei in Basel.

18. Oktober 2018
3
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Die Polizei betitelte diesen Grosseinsatz offiziell als Kontrolle. Eine Kontrolle mit an die drei duzent bewaffneten Politzist*innen, Verkehrspolizei, Feuerwehr und Sanität?

Fragwürdig ist, ob man da von einer Kontolle sprechen kann oder dieser Begriff taktisch eingesetzt wurde, um Vorteile für sich, oder den Besitzer abzusichern.

Die Bezeichnung eines Polizeieinsatzes ist rechtlich relevant. So müsste der Besitzer im Falle einer wiederholten Räumung seiner Liegenschaft die Einsatzkosten tragen. Die Polizei versucht das zu umgehen, indem von einer Kontrolle gesprochen wird.

Von einer Kontrolle wird wohl auch gesprochen um die Grösse des Einsatzes herunterzuspielen und das ganze zu bagatellisieren. Damit sollten sich die Einsatzkosten, die sich wohl im zweistelligen Tausenderbereich befinden, ausgeblendet werden.

Klar steht, dass die Räumung auch im Interesse der Polizei und der Stadtentwicklung steht.

Schwierig ist die Situation auch, da der Besitzer von Anfang an jede Kontaktaufnahme verweigerte und die Besetzer*innen im Ungewissen liess.

Der Leerstand der Elsi ist nun wieder hergestellt und das Leben aus dem Haus vertrieben. Besetzer*innen wurden keine festgenommen. In mehreren Medienberichten wurde von leeren Haeusern geschrieben. Seit Samstag wurde die Liegenschaft belebt, taeglich gab es Programm, der Innenhof wurde eingerichtet, mindestens zwei Personen verbrachten die Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Haus. Kann da von leeren Haeusern gesprochen werden? Muessen sich die Besetzer*innen festnehmen lassen, um ihr Anliegen zu legitimieren?

Statt Probleme der Verdraengung zu loesen, werden wieder Mauern errichtet!

mm

Mehr zum Thema...
Für mehr Freiräume, für mehr Autonomie und gegen Eigentum!Schweiz: Zum neuen Gesetzesentwurf über die Eigentumsrechte der Hausbesitzer

21.12.2020

- 2015 hat ein Politiker der FDP namens Olivier Feller eine Motion gestartet.

mehr...
Neuer Gesetzesentwurf für die Eigentumsrechte der Hausbesitzer*innenZürich: Nachrichten aus dem strategischen Leerstand

15.12.2020

- Am 11.12.2020 wurden in Zürich zwei und in Winterthur eine Liegenschaft neu besetzt.

mehr...
Es isch kalt dusse – Jetzt wird igheizt!Basel: Elsi lebt

28.12.2018

- In der Nacht vom 23.12.18 auf den 24.12.18 haben wir wiedereinmal die Elsi mit einem Transpi geschmückt. Denn es ist diese Zeit im Jahr um inne zuhalten, zusammen zukommen und auf die Situation an der Elsässerstrasse 128 – 132 aufmerksam zu machen.

mehr...
Die Elsi in Basel: Über ein Jahr besetztes Hausprojekt

28.06.2020 - Seit dem 11. April 2019 wurde in Basel zum wiederholten mal - aber dieses Mal bisher durchgängig - ein ganzer Gebäudekomplex besetzt.

Recht widrig! Gesprächsrunde zur juristischen Aufarbeitung der Polizeieinsätze bei der Räumung des Besetztes Hauses in [...]

14.06.2011 - Am 16.04.2009 wurde in Erfurt das Besetzte Haus nach über acht Jahren durch ein Grossaufgebot der Polizei geräumt. Eine Demonstration am gleichen Abend konnte nur nach langen Verhandlungen durchgesetzt werden, zuvor hatte die Polizei den Fahrer des Lautsprecherwagens verhaftet.

Dossier: Feminismus
Charlotte Cooper
Propaganda
BND - Mit diesem Kopf haben sie bei uns eine Chance

Aktueller Termin in Wien

VolkertKüche

VolkertKüche - KüfA im 2. am Volkertplatz 8A

Montag, 29. Mai 2023 - 15:00 Uhr

Volkertplatz 9, Augasse 2-6, 1090 Wien

Event in Amsterdam

Piepend & Krakend

Montag, 29. Mai 2023
- 18:00 -

Paradiso

Weteringschans 6-8

1017SG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Scherbengericht (Ostrakismos, altgriechisch ὁ ὀστρακισμός ho ostrakismós; früher überwiegend latinisiert Ostrazismus) in der griechischen Antike.
Vorheriger Artikel

Wie die Macht der Politiker begrenzt werden kann

Der Ostrakismos muss wiederkommen

Ein explizit queeres Datingformat ist die Produktion „Princess Charming“. Deutscher Fernsehpreis 2021 für die Macher:innen Kirsten Petersen, Irina Schlauch, Nina Klink.
Nächster Artikel

Den Traumprinz in 10 Folgen finden?

Trash TV – harmlose Unterhaltung oder pure Ideologie?

Untergrund-Blättle