UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Bericht aus Paris: Die Proteste der Gilets Jaunes | Untergrund-Blättle

5207

Bericht aus Paris Die Proteste der Gilets Jaunes

Politik

Die Revolutionäre Jugendgruppe (RJG) aus Bern machte sich am Wochenende auf nach Paris, um die Protestbewegung der Gilets Jaunes etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Aus den gesammelten Eindrücken der Aktivisten entstand dieser subjektive Reisebericht über die Sammelbewegung der Gelbwesten.

Paris, 8. Dezember 2018 - Gilets jaunes
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Paris, 8. Dezember 2018 - Gilets jaunes "acte 4", Place de la Madeleine. Foto: Olivier Ortelpa (CC BY 2.0 cropped)

11. Dezember 2018
1
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Wir sind am Samstag nach Paris zu den Protesten der Gelbwesten, weil wir aus anarchistischer Perspektive ein sehr grosses Interesse daran haben, diese Proteste besser zu verstehen und gegebenenfalls zu unterstützen.

Wir sind am Samstag als nicht-neutrale Beobachtende vor Ort gewesen, um mehr über den Protest zu lernen und ihn so besser zu verstehen. Aus der Ferne ist dies ungleich schwieriger. Denn wir wussten zwar die Hintergründe, wir wussten auch, dass anarchistische und antifaschistische Genoss*Innen wie auch kämpferische Gewerkschaften mitliefen. Wir hörten aber auch die Nachrichten, dass rechtsextreme mitmischen, wir sahen, dass in Deutschland insbesondere Pegida die Proteste lobte, während sich die Linken nicht wirklich zu einem Statement bekennen konnten. Wir mussten dies also vor Ort untersuchen.

Auch interessierte uns die Frage, wie wir, als revolutionäre Linke, in Momenten von grossen Bewegungen agieren müssen. Insbesondere wenn sich die Bewegung so breit artikuliert, dass wirklich alle darin Platz haben, also auch solche, deren Grundideale nicht mit den unseren vereinbar sind. Auch interessierte uns, wie sich die „Mitte“ bei diesen Protesten verhält. Beispielsweise konnten wir beobachten, dass die die direkte Konfrontation mit der Polizei oder das Anzünden von teuren Autos auf enormen Zuspruch oder zumindest Billigung stiess und die Ausschreitungen nicht nur Aktionsform einer kleinen Minderheit war.

Unser Besuch ermöglichte uns, die Bewegung besser kennen zu lernen, aber auch neue Erkenntnisse zu gewinnen, die für unseren politischen Kampf wichtig sein können. Auch die Erfahrung der Dynamik solch grosser Strassenkämpfe kann wichtig sein für uns.

Gleichzeitig müssen wir hier aber auch betonen, dass wir nur einen sehr kleinen Ausschnitt aus der gesamten Bewegung gesehen haben. Paris ist zwar die Hauptstadt, die Proteste entstanden aber ausserhalb und im ganzen Land gehen die Menschen auf die Strasse. Eine Analyse der gesamtem Proteste können wir uns also weiterhin nicht erlauben.

Ein weiterer wichtiger Grund für unsere kleine Reise war die Solidarität. Wir wollten ein solidarisches Zeichen für unsere Genoss*Innen setzen, unsere Unterstützung für all jene ausdrücken, die einen legitimen Kampf führen. Auch in den kommenden Tagen werden wir uns an den Protesten beteiligen.

rjg

Mehr zum Thema...
Demonstration der Gilets Jaunes in Le Havre, Januar 2019.
Interview zur Bewegung der Gilets Jaunes«Es handelt sich also wirklich um einen Massenaufstand»

27.05.2019

- Seit über einem halben Jahr sind die «Gilets Jaunes» in Frankreich auf der Strasse und haben mit ihrem Protest eine veritable Staatskrise ausgelöst.

mehr...
Proteste der Gilets Jaunes in Paris, 8. Dezember 2018.
Kapitulation vor dem KampfMit weisser Weste in den Untergang

14.12.2018

- Seit dem 17. November brennt [...]

mehr...
Demonstration der Gelbwesten in Bordeaux, Februar 2018.
Was machen wir hierzulande eigentlich?Die gelbe Weste und Wir

22.02.2019

- Antifa-Standards auf dem Prüfstand. In der Auseinandersetzung mit der Gelbwesten-Bewegung zeigt sich: Wir müssen uns stärker in den sozialen Kämpfen einbringen. Das bedeutet auch, klassische Antifa-Strategien neu zu diskutieren.

mehr...
Veänderungen beim Protest der Gelbwesten in Frankreich

07.12.2018 - In Frankreich gehen die Proteste der sogenannten gilets jaunes, der Gelbwesten weiter. Für den Samstag werden wieder Proteste erwartet.

Ein Jahr Gelbwesten-Bewegung in Frankreich

21.11.2019 - In Frankreich demonstrierten am vergangenen Wochenende landesweit Zehntausende Anhänger und Anhängerinnen der Gelbwesten-Bewegung. Anlass war der erste Jahrestag ihrer Bewegung.

Dossier: Gilets Jaunes
Patrice CALATAYU (CC BY -SA )
Propaganda
Révolution essentielle

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Strandcafe

Das Strandcafe ist ein von vielen Gruppen und Personenn kollektiv autonomes Cafe. Wir versuchen mit vielen Menschen und Gruppen das Strandcafe öfter und länger offen zu halten. Kommt vorbei und geniesst das gemütliche Strandcafe fernab ...

Mittwoch, 29. März 2023 - 10:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Zürich

The Baboon Show

Mittwoch, 29. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Rebellion von Sklaven auf Santa Domingo im Jahr 1791.
Vorheriger Artikel

C.L.R. James: Die Schwarzen Jakobiner

Zeit der Tragödie, Zeit der Massen

Queer-anarchistischer Protest am Christopher Street Day in Berlin (2020).
Nächster Artikel

Meine fünf Cent zu inner-feministischen Auseinandersetzungen

Quo vadis Anarcha-Feminismus?

Untergrund-Blättle