UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Keine Party für Klimakiller: Bundesweite Aktionen gegen Klima-Zerstörung

9243

Bundesweite Aktionen gegen Klima-Zerstörung Keine Party für Klimakiller

earth-europe-677583-70

Politik

Das Widerstandskollektiv hat in den vergangenen Tagen, zusammen mit anderen Gruppen [1], mit friedlichem zivilen Ungehorsam, zwei fossile Werbe-Events unterbrochen, zahlreiche Medien berichteten. [2],[3],[4],[5].

Hamburg, Cruise Days Bannerdrop.
Mehr Artikel
Mehr Artikel
Bild vergrössern

Hamburg, Cruise Days Bannerdrop. Foto: widerstands-kollektiv (CC-BY 4.0 cropped)

Datum 16. September 2025
3
0
Lesezeit3 min.
DruckenDrucken
KorrekturKorrektur
In München fanden im Zusammenhang mit der internationalen Automobilausstellung (IAA) vielfältige und kraftvolle Blockaden sowie andere Protest-Aktionen statt.

Tatsächlich inszenierte sich die diesjährige IAA unter dem Motto "It's all about mobility" intensiv als nachhaltig, mit Ausstellungen zu nachhaltiger Mobilität, wie beispielsweise der Präsentation eines neuen S-Bahn-Zugs. Diese Entwicklung wird von Umweltverbänden allerdings kritisch gesehen, da die Befürchtung besteht, dass es sich bei den Nachhaltigkeitsbemühungen der IAA lediglich um sogenanntes "Greenwashing" handelt, während weiterhin die fossile Mobilität, namentlich das Auto, im Vordergrund steht. [6]

„Die Messe spricht von Mobilität, meint aber vor allem die Mobilität der Reichen – mit SUVs, Elektroautos und digitalisierten Luxuslösungen. Während weltweit Menschen unter den Folgen der Klimakrise leiden, feiert sich hier eine Industrie, die massgeblich dazu beiträgt – und sich dabei ein heuchlerisches, grünes Image verpasst.“ sagt Julius Hamich, 22J., vom Widerstandskollektiv.

Und weiter: „Was wir brauchen, sind Städte für Menschen, statt Städte für Autos.“

In Hamburg waren zeitgleich die "Cruise days", auch dort ist eine umwelt- und klimazerstörende Form der Mobilität öffentlich gefeiert worden. Dabei seind Kreuzfahrten sogar noch klimaschädlicher als fliegen [7] und dienen gleichzeitig nur dem Freizeitvergnügen. Ehrenamtliche des Widerstands-Kollektivs sind den Kreuzfahrt-Lobbyisten im Wortsinn "auf's Dach gestiegen" [8] und haben Bürgermeister Tschentscher mit einem Untergangs-Flöten-Konzert konfrontiert [9], neben weiteren kreativen Protestaktionen.

Dazu Katja Schreiner, 58J.: „Es gibt einen Zusammenhang zwischen den furchtbaren Wald- und Flächenbränden in Südeuropa und der Kreuzfahrtindustrie, die weiter die Klimakrise anheizt. Kreuzfahrten verführen dazu in einer Art zu reisen, die genau die Schönheit der Welt zerstört, mit der die Touristen angelockt werden. Hamburg schaufelt sich sein eigenes Grab, indem es den Klima-Killern den roten Teppich ausrollt.“
Hamburg, Cruise Days Bannerdrop.

Hamburg, Cruise Days Bannerdrop. Foto: widerstands-kollektiv (CC-BY 4.0 cropped)

Aufgrund der Vielzahl der Aktionen können diese an dieser Stelle gar nicht vollzählig widergegeben werden. Das Widerstands-Kollektiv kündigt an, sich weiter mit entschlossenen, zivilen Ungehorsam der Zerstörung [10] entgegen zu stellen und direkte Klimaschutzmassnahmen umzusetzen.

pm