UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Elisabeth von Thadden: Widerstandskämpferin gegen die NS-Herrschaft

9276

Elisabeth von Thadden (27.07.1890) Widerstandskämpferin gegen die NS-Herrschaft

earth-europe-677583-70

Politik

Die Widerstandskämpferin gegen die NS-Herrschaft gehörte der „Bekennenden Kirche“ an. Während des ersten Weltkriegs kümmerte sie sich um die Erholung von Kindern und wurde 1921 Leiterin eines „Kinderdorfs“ auf der Schwäbischen Alb.

Stolperstein für Elisabeth von Thadden, Mitglied des Solf-Kreises und Teil Widerstands gegen den Nationalsozialismus, Carmerstr. 12, Berlin-Charlottenburg.
Mehr Artikel
Mehr Artikel
Bild vergrössern

Stolperstein für Elisabeth von Thadden, Mitglied des Solf-Kreises und Teil Widerstands gegen den Nationalsozialismus, Carmerstr. 12, Berlin-Charlottenburg. Foto: Marschallin (CC-BY-SA 4.0 cropped)

Datum 30. Oktober 2025
0
0
Lesezeit1 min.
DruckenDrucken
KorrekturKorrektur
1927 gründete sie ein evangelisches Landerziehungsheim für Mädchen bei Heidelberg, war aber weiter viel in Berlin bei ihrer Freundin Anna von Gierke. Aufgrund ihrer konsequenten Haltung und ihrem Engagement für Jüd*innen bekam sie Probleme mit den Nazis, von denen sie schliesslich hingerichtet wurde.

In ihrer pädagogischen Rolle wurde sie als strikt und zackig beschrieben, um den ihr anvertrauten Kindern und Jugendlichen Orientierung bieten zu können. Der tiefe Respekt vor jedem Menschen führte sie in den Widerstand gegen Nazi-Deutschland.

paradox-a