UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Berlin: Privatjets mit Farbe besprüht | Untergrund-Blättle

7687

Protest gegen den Klima-Exzess der Superreichen am BER Berlin: Privatjets mit Farbe besprüht

Politik

Unterstützer:innen der Letzten Generation haben soeben am Flughafen Berlin-Brandenburg Privatjets grossflächig mit oranger Farbe besprüht, um gegen die exzessive Zerstörung der menschlichen Lebensgrundlagen durch Superreiche zu protestieren.

Aktivist:innen der Letzten Generation auf dem Gelände des BER, General AviationTerminal.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Aktivist:innen der Letzten Generation auf dem Gelände des BER, General AviationTerminal. Foto: Letzte Generation

5. Mai 2023
2
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Mit zwei Drahtzangen durchschnitten die Unterstützer:innen der Letzten Generation einen Zaun des Flughafengeländes BER. Mehrere Personen mit Warnwesten fuhren mit Fahrrädern über das Strassennetz des Flughafens zum Privatjet-Terminal „General Aviation“. Aus mehren mitgeführten und entsprechend präparierten Feuerlöschern besprühten sie die abgestellten Privatjets grossflächig mit oranger Warnfarbe.

„Die Privatjets wurden durch unsere Farbaktion von einem Symbol für exzessiven Luxus zu einem leuchtenden Warnsignal gegen die rücksichtslose Klimazerstörung, die eine Minderheit von Superreichen auf Kosten der Mehrheit betreibt“, erläutert Mirjam Herrmann den friedlichen Protest.

Ihre Motivation für ihren heutigen Protest erklärt sie im Vorfeld so:

„Während wir uns über Duschzeiten Gedanken machen, die Heizung noch eine Stufe runterdrehen, verfeuern die Superreichen entspannt in Reiseflughöhe riesige Mengen an steuerfreiem Kerosin. Die Reichen sind nicht die ersten, die leiden, wenn die Klimakrise die Grundnahrungsmittel immer teurer macht und der Plattenbau so heiss wird, dass man darin fast einen Hitzschlag bekommt. Es kann nicht sein, dass gerade die grössten Verschwender und Verschmutzer ihre Emissionen immer weiter auf Kosten der Mehrheit steigern!“

Ein vierstündiger Privatflug stösst so viel CO2 aus, wie eine durchschnittliche Person in einem Jahr verursacht. Die Eigentümer von Privatjets verfügen im Durchschnitt über ein Vermögen von 1,3 Mrd. €. [1]

Das reichste Prozent schädigt das Klima deutlich stärker als die gesamte ärmere Hälfte der Menschheit zusammen. Gleichzeitig sind es dann aber die Ärmeren, die die Folgen weitaus gravierender zu spüren bekommen. [2]

Die Klimaschutzbemühungen der Bundesregierung sind völlig ungenügend und sozial ungerecht. Im Gesellschaftsrat können gerechte Lösungen für alle gefunden werden.

pm

Fussnoten:

[1] www.transportenvironment.org/discover/zunehmende-nutzung-von-privatjets-sorgt-fur-drastischen-anstieg-der-co2-emissionen/

[2] Sander, Lalon: Zu viel Knete killt das Klima.Ungleiche Emissionen in Deutschland, in taz 25.03.23.: taz.de//Ungleiche-Emissionen-in-Deutschland/!5922585/

Mehr zum Thema...
Aktion verschiedener Aktivist:innen am Flughafen von Genf, 23. Mai 2023.
Europas grösste Verkaufsmesse für PrivatflugzeugeGenf: Privatjets blockiert

24.05.2023

- 100 Aktivist:innen verschiedener Gruppen blockierten Europas grösste Verkaufsmesse für Luxusflugzeuge in Genf.

mehr...
Blockade von Aktivist:innen der Letzten Generation beim Flughafen München am 8. Dezember 2022.
Im Klimanotfall braucht es Handlungen statt leerer WorteFlughäfen in Berlin und München blockiert

08.12.2022

- Auf zwei der grössten deutschen Flughäfen kam der Flugverkehr heute zum Erliegen.

mehr...
Aktion der Letzten Generation vor dem Verkehrsministerium, 4. Januar 2023.
„2022 war erst der Anfang”Mit Presslufthämmern vorm Bundesverkehrsministerium

04.01.2023

- Unterstützer:innen der Letzten Generation sperrten am Morgen die Strasse vor dem Bundesverkehrsministerium mit Zäunen und Flatterband ab und versuchten sie im Anschluss mit Presslufthämmern aufzubrechen.

mehr...
Farbe an RWE-Zentrale - "Stoppt den fossilen Wahnsinn"

13.12.2022 - AktivistInnen der Klimaschutz-Organisation 'Letzte Generation' haben heute / am 10.12. die Konzernzentrale von RWE in Essen, Altenessenerstr. 35, mit Farbe besprüht.

Emissionshandel schadet der Bahn

10.07.2009 - Im Verkehrssektor könnte die EU-Neuregelung des Emissionshandels ab 2013 dramatische negative Konsequenzen für die europäischen CO2-Ziele haben. Der elektrische Schienenverkehr müsste von 2013 an seine Emissionsrechte zu 100 Prozent ersteigern.

Dossier: Klimakrise
Morgre
Propaganda
Capitalism is the enemy of mother Earth

Aktueller Termin in Paris

Groupe de lecture des Fleurs Arctiques

Groupe de lecture des Fleurs Arctiques

Sonntag, 4. Juni 2023 - 16:30 Uhr

Les Fleurs Arctiques, 45 Rue du Pré Saint-Gervais, 75019 Paris

Event in Berlin

Punk

Sonntag, 4. Juni 2023
- 17:30 -

The B Side

Nettelbeckplatz 56

13347 Berlin

Mehr auf UB online...

ETA Symbol in Altsasu/Alsasua (Navarra, Spanien).
Vorheriger Artikel

Das (vorläufige) Ende eines Staatsproekts

Die Auflösung der ETA

Nina Hoss am Berliner Film Festival 2013.
Nächster Artikel

Gold (2013)

Ödnis und Trostlosigkeit

Untergrund-Blättle