UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Offener Brief an den Berliner Senat | Untergrund-Blättle

5475

Auf und ab ohne Perspektive? Offener Brief an den Berliner Senat

Politik

An den Regierenden Bürgermeister von Berlin, seinen Stellvertreter, die Wirtschafts- sowie die Gesundheitssenatorin. An die Fraktions- und Landesvorstände der Koalitionsfraktionen/-parteien sowie an den Gesundheits- und den Petitionsausschuss des Abgeordnetenhaus von Berlin.

Krankenwagen in Berlin, April 2020.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Krankenwagen in Berlin, April 2020. Foto: Koffeeinist (CC BY-SA 4.0 cropped)

4. März 2021
4
0
6 min.
Drucken
Korrektur
Bund-/Länder-Vereinbarungen vom 03.03.2020 zur Verminderung des Infektionsschutzes; hier: Aufforderung, diese Vereinbarungen in Berlin nicht in Landesrecht umzusetzen und schon erfolgte Verminderungen des Infektionsschutzes zurückzunehmen. GewerkschafterInnen-Aufruf für einen solidarischen Shotdown. Artikel von Prof. Dr. Sandra Ciesek u.a. in der Zeit vom 17.02.2021 („Eine Perspektive ohne Auf und Ab“).

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir schreiben heute den 4. März 2021 und befinden uns in der 9. Kalenderwoche diesen Jahres. Das Robert-Koch-Institut meldete in seinem Lagebericht von gestern 9.019 neue Infektionen mit SARS-CoV-2[1], das die allermeisten BürgerInnen (und auch einen Teil der Regierenden) seit einem Jahr sorgt.

Genau heute vor einem Jahr erschien der erste RKI-Lagebericht. Damals wurden für die BRD insgesamt (und nicht etwa: für diesen Tag) 262 Infektionen gemeldet.[2]

Keine 14 Tage – später am 16. März 2020 (12. Kalenderwoche) – wurden Bund-Länder-Vereinbarungen zur Schliessungen von Schulen und Geschäften getroffen.[3] Am 23. März folgte die Vereinbarung von „Kontaktbeschränkungen“.[4]

Der RKI-Lagebericht vom selben Tage (23. März des vergangenen Jahres) berichtete 4.062 neue Infektionen (bis dahin insgesamt in der BRD: 22.672 Infektionen und 86 Todesfälle).[5]

Mittlerweile gibt es in der BRD über 70.000 Covid-19-Todesfälle und fast 2,5 Millionen ge-meldete Infektionen.[6] Aktuell haben wir mehr als doppelt so viele neue Infektionen pro Tag wie am 23. März 2020 (23. März 2020: 4.062; 3. März 2021: 9.019). Trotzdem sprach die Bundeskanzlerin gestern Abend in ihrer Pressekonferenz[7] von „grossen Erfolgen“, die (im Kampf gegen Covid-19) errungen seien und kündigte sog. „Lockerungen“ – im Klartext: Verminderungen des Infektionsschutzes – an.

Angesichts dieses (pressekonferenzlichen) Berichts aus einer (ministerpräsidentiel-len) Parallelwelt möchte ich Sie auffordern, die gestrigen Vereinbarungen in Berlin nicht in Landesrecht umzusetzen, sondern vielmehr die schon erfolgten Verminde-rungen des Infektionsschutzes zurückzunehmen.

Gegen dieses Anliegen mag eingewandt werden, dass mittlerweile einerseits sehr viel mehr Tests durchgeführt werden als im März 2020 durchgeführt wurden (also – zwangsläufig – auch mehr Infizierte gefunden werden) und dass mittlerweile Impfstoffe zur Verfügung steht, die auch bereits zu einem Sinken der Infektions- und Todesfallzahlen führten.

Diese Einwände greifen allerdings nicht durch, denn:

• Das Sinken der Infektionszahlen wurde mittlerweile schon wieder – zunächst von einer Stagnation und mittlerweile – von einer erneuten Steigerung der Infektions-zahlen abgelöst.[8]

• Die Steigerung der Testanzahl relativiert zwar in der Tat den Anstieg der Zahl der festgestellten Infektionen. Aber in Form der sog. „Positivenquote“ (also des Anteils der SARS-CoV-2 nachweisenden Tests an der Gesamtzahl der Tests) steht ein Kontrollmassstab zur Verfügung:

◦ Von den bis zur 10. Kalenderwoche 2020 (die genannte KW eingeschlossen) durchgeführten geführten Tests waren 5,84 % (im mathematisch-naturwissen-schaftlichen Sinne) „positiv“[9] (– also im politisch-wertenden Sinne: unerfreulich).

◦ In der vergangenen Woche dieses Jahres betrug diese Quote 6,1 %.[10] Dies zeigt, dass das Infektionsgeschehen in der 8. Kalenderwoche dieses Jahres stärker war als bis zur 10. Kalenderwoche des vergangenen Jahres.

(Zwar führt eine Steigerung der Anzahl der Tests auch zu einer Steigerung der Treffer, aber die Steigerung ist nicht proportional: Vielmehr gilt: Umso umfassender – d.h.: diffuser – getestet wird, desto geringer ist die Trefferquote. Umso restriktiver – d.h.: ‚zielgerichteter‘ – getestet wird, desto höher ist die Positivenquote.)

◦ Zu betonen ist: Die Positivenquote war in der 8. Kalenderwoche diesen Jahres nicht nur höher als bis zur ersten März-Woche des Jahres 2020, sondern auch – wenn auch nur geringfügig – höher als in der 7. Kalenderwoche diesen Jahres (7. KW: 6,06 %; 8. KW: 6,1 %).

◦ Letzteres zeigt, dass auch die aktuell wieder steigenden (absoluten) Infektions-zahlen tatsächlich eine Verstärkung des Infektionsgeschehens anzeigen.

Auch die bisher durchgeführten Impfungen bedeuten keine grundlegend neue Lage, denn:
  • Die bisher durchgeführten Impfungen dürften zwar in der Tat dazu führen, dass ein deutlich geringerer Anteil der Infizierten als bisher stirbt. Wenn aber sehr viel mehr Personen als bisher infiziert werden (was angesichts der gestern vereinbarten Infektionsschutzverminderungen und anderer Umstände, die weiter unten noch angesprochen werden müssen) zu befürchten ist, so wird sich an der absoluten Zahl der Todesopfer wenig ändern.
  • Nach allem, was wir wissen, müssen wir zwar davon ausgehen, dass bisher vor allem die inzwischen geimpften Altersgruppen in Folge einer Infektion mit SARS-CoV-2 starben. Aber auch bisher schon gab es Todesfälle in den jüngeren Altersgruppen.
  • Nach allem, was wir wissen, müssen wir (aber) ausserdem davon ausgehen, dass die Altersverteilung unter den Intensiv- und anderen Krankenhaus-PatientInnen sehr viel ‚jünger‘ ist als unter den Todesopfern. (Viele von den sehr alten Covid-19-Opfern dürften in Alten- und Pflegeheimen verstorben und gar nicht mehr auf Intensivstationen gekommen sein.)
Das heisst auch: Die bisher durchgeführten Impfungen werden wahrscheinlich wenig an der Belastung der Intensivstationen[11] und der dort beschäftigten KollegInnen durch eine erneute Zunahme der Infektionen ändern.

• Hinzukommt noch: Bisher konnte – inner-kapitalistisch-sozialdarwinistisch – kalkuliert werden: ‚Es sterben weit überwiegend RentenempfängerInnen; besser so‘. – Dieses Kalkül funktioniert nun erfreulicherweise nicht mehr: Die sehr alten Bevölkerungsgruppen sind nunmehr – vorbehaltlich weiterer, bisher noch unbekannter Virusmutationen – erst einmal gerettet. Jede erneute Eskalation der Infektions- und Todesfallzahlen wird die Erwerbsjahrgänge der Bevölkerung treffen – das heisst: auch die Unternehmen, bei denen diese Teile der Bevölkerung beschäftigt sind (marxistisch gesprochen: ausgebeutet werden und für den Profit der EigentümerInnen sorgen).

Damit müssen wir zu dem dritten Umstand kommen, der die heutige Situation – verglichen mit der Situation Anfang / Mitte März des vergangenen Jahres – even worse macht: Die Entstehung neuer Virusvarianten, die – nach allem, was wir wissen – (mehr oder minder stark) infektiöser sind als die bisher in der BRD dominierende(n) Virusvariante(n).

Diese neuen Virusvarianten waren bisher nur bei einer Minderheit der durchgeführten Tests nachzuweisen; laut einem gestern veröffentlichten Papier des RKI[12] machen sie nun erstmals ca. die Hälfte der (diesbezüglich) getesteten Proben aus.

Das heisst: Ab sofort wird nicht mehr die Reproduktionszahl der älteren, sondern die – (in welchem Ausmass auch immer) höhere Reproduktionszahl der neueren Virusvarianten die weitere Entwicklung des Infektionszahlen, der Belastung der Intensivstationen und der Todesfallzahlen hauptsächlich bestimmen.

Angesichts all dessen möchte ich auf mein Ausgangs-Anliegen zurückkommen und Sie auffordern, die gestrigen Bund-/Länder-Vereinbarungen in Berlin nicht in Landesrecht umzusetzen, sondern vielmehr die schon erfolgten Verminderungen des Infektionsschutzes zurückzunehmen.

Darüber hinaus möchte ich Sie auffordern, die weitere Infektionsschutzpolitik an dem Aufruf von

Gewerkschafter:innen für einen solidarischen europäischen Shutdown

und dem Artikel Eine Perspektive ohne Auf und Ab

von Sandra Ciesek u.a. in der Zeit vom 17.02.2021 zu orientieren, und Sie auf die Symptomatik im Bereich Long Covid hinweisen – also Langzeit-Schäden, die auch bei PatientInnen zurückbleiben, die ihre Infektion überleben. Mit freundlichen Grüssen

Detlef Georgia Schulze

Fussnoten:

[1] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Maerz_2021/2021-03-03-de.pdf?__blob=publicationFile, S. 1.

[2] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-03-04-de.pdf?__blob=publicationFile, S. 1.

[3] https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/leitlinien-zum-kampf-gegen-die-corona-epidemie-vom-16-03-2020-1730942, S. 1.

[4] https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/faqs-neue-leitlinien-1733416, S. 1.

[5] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-03-23-de.pdf?__blob=publicationFile, S. 1.

[6] wie FN 1.

[7] https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/pk-corona-1872202; Min. 0:59.

[8] Datei „Gesamtübersicht der pro Tag ans RKI übermittelten Fälle [… usw.]“; https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Fallzahlen_Kum_Tab.xlsx?__blob=publicationFile (vom 03.03.2020) und dazu die Visualisierungen von Sibylle Anderl (FAZ) und Malte Kreutzfeldt (taz):
• https://twitter.com/sianderl/status/1367011804417847296
• https://twitter.com/Mkreutzfeldt/status/1366996704889892867.

[9] Das heisst: Das Virus wurde nachgewiesen / war vorhanden (im Gegensatz zu: „negativ“ = „nicht vorhanden“).

[10] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Testzahlen-gesamt.xlsx?__blob=publicationFile (Datei vom 03.03.2020).

[11] Vgl. dazu (ohne dass ich meinerseits beanspruchen würde, diese Szenarien im Detail beurteilen zu können – aber als BürgerIn, bei der/m zumindest etwas vom schulischen Mathematik-Unterricht hängen geblieben ist, und KommunistIn würde ich sagen: ‚Besser Vorsicht als Nachsicht‘):
• https://www.divi.de/joomlatools-files/docman-files/publikationen/covid-19-dokumente/210225-divi-prognosemodell-13uhr20.pdf (und als wissenschaftliche Grundlage: https://doi.org/10.1007/s00063-021-00791-7)
• https://dirkpaessler.blog/2021/03/01/corona-pandemie-modellrechnung-fur-2021-v2-0/.

[12] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/DESH/Bericht_VOC_2021-03-03.pdf?__blob=publicationFile, S. 3 (im Text [erster Spiegelstrich: 46,1 %] und Graphik weiter unten).

Mehr zum Thema...
Anstehen vor dem Kaufland in Frankfurt während der Corona-Krise, März 2020.
Autoritätsanspruch der WissenschaftAnarchistische Kritik an Wissenschaft(en) und staatlichen Narrativen in der Corona-Pandemie

09.05.2022

- Noch vor Jahren zählte es zu den Selbstverständlichkeiten von Linken, die Abhängigkeiten der Wissenschaften, staatliche Narrative und die Rollen von Wirtschaft und Industrie zu hinterfragen.

mehr...
Mercedes Wolf, Seitenansicht mit Kennzeichnung für Afghanistan-Einsatz, September 2006.
Der Garten Eden und der DschungelDie regelbasierte Weltordnung - und ihre Feinde (Teil 4)

27.12.2022

- Die "wunderbare regelbasierte Weltordnung" sieht sich seit längerem verschiedenen, ärgerlichen, in ihrer Sicht unzumutbaren und nicht weiter hinnehmbaren Herausforderungen ausgesetzt.

mehr...
Hauptsitz der Fed - Marriner S. Eccles Federal Reserve Board Building in Washington.
US-Staatsanleihen: das poröse Rückgrat des WeltfinanzsystemsMonetäre Minenfeldbesichtigung

07.02.2022

- Ein Überblick über die wichtigsten Schwachstellen des aufgeblähten spätkapitalistischen Finanzsystems am Vorabend der Zinswende der Fed.

mehr...
Medico international: Hilfe für Rojava

12.11.2020 - Krisen sind die Menschen in Rojava gewohnt. Als im März die Warnung vor der Covid-19-Pandemie global für Aufruhr sorgte, hat die Selbstverwaltung der Region sofort den einzigen freien Grenzübergang für den regulären Verkehr geschlossen.

Coronatalk (73) -- Brief aus Baltimore (iii)

07.05.2020 - Victoria Harms aus dem Hotspot Baltimore (US-Bundesstaat Maryland) -- Schulen noch länger geschlossen, Phasenplan des Gouverneurs, das öffentliche Leben langsam wieder aufleben zu lassen. In Maryland steigen Infektions- und Sterberaten weiter.

Dossier: Coronavirus
Nickolay Romensky
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Wien

Brettspielabend im Zweiten

Brettspielabend im Zweiten

Mittwoch, 31. Mai 2023 - 22:00 Uhr

Bruno-Marek-Allee 22 in 1020, Sanettystraße 1, 1080 Wien

Event in Berlin

The Distillers

Donnerstag, 1. Juni 2023
- 18:30 -

Zitadelle Spandau

Am Juliusturm 64

13599 Berlin

Mehr auf UB online...

Black Lives Matter Mural in Greenpoint, Brooklyn.
Vorheriger Artikel

Eleonora Roldán Mendívil / Bafta Sarbo (Hg.): Die Diversität der Ausbeutung

Mit Marx gegen Selbstoptimierung

Aktion verschiedener Aktivist:innen am Flughafen von Genf, 23. Mai 2023.
Nächster Artikel

Europas grösste Verkaufsmesse für Privatflugzeuge

Genf: Privatjets blockiert

Untergrund-Blättle