UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Antifa in den Kleinstädten Griechenlands | Untergrund-Blättle

550

Kein ruhiges Hinterland Antifa in den Kleinstädten Griechenlands

Politik

Die Krise hat Griechenland weiterhin fest im Griff: Nach offziellen Statistiken ist nach wie vor jeder dritte Grieche arbeitslos. Für viele Menschen ist das tägliche Überleben nach den umfassenden staatlichen Kürzungsmassnahmen bei gleichbleibenden oder sogar steigenden Lebensmittelpreisen zum Kunststück avanciert.

Stock, Helm, gute Laune: Oldschool-Antifa-Demo in Kavala, Griechenland.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Stock, Helm, gute Laune: Oldschool-Antifa-Demo in Kavala, Griechenland. Foto: LCM

17. September 2014
0
0
5 min.
Drucken
Korrektur
Gleichzeitig versinken weite Teile der Bevölkerung angesichts der Wirkungslosigkeit der inzwischen verbotenen Generalstreiks in ängstliche Apathie. In dieser Situation sehen viele Menschen in der neuentstandenen sozialdemokratischen Syriza-Partei, oder aber auch in den griechischen Neo-Faschisten von Chrysi Avgi (Goldene Morgenröte) eine Alternative zu den etablierten Parteien.

Letztere waren in den vergangenen zwei Jahren nicht nur aufgrund ihrer mörderischen Angriffe auf Migranten und ihres offenen Bekenntnisses zum deutschen Faschismus in die internationalen Schlagzeilen gekommen, sondern auch durch ihre engen Verbindungen mit dem griechischen Staatsapperat und dem gemeinsam Vorgehen mit der griechischen Polizei gegen Linke und Migranten. Wer glaubte, dass sich das Problem mit der Inhaftierung der führenden Mitglieder der neofaschistischen Partei nach der Ermordung von Pavlos Fyssas, einem griechischen Antifaschisten und Rapper, durch Mitglieder der Partei erledigt hat, muss eines Besseren belehrt werden: Die Partei rangiert nach wie vor mit 9 Prozent auf Platz 3 der Umfragewerte. In weiten Teilen Griechenlands sind ihre Mitglieder – gerade aufgrund ihrer engen Verzahnung mit dem Polizeiapparat – nach wie vor eine tägliche Bedrohung für Antifaschisten und Migranten.

Dagegen gab es in den vergangenen Jahren vermehrt Widerstand: Während die kommunistische Partei Griechenlands (KKE) und das Linksbündnis SYRIZA auf legalistische Arbeit setzten, waren es vor allem Aktivisten der diversen anarchistischen Zusammenhänge, die den Neofaschisten auf der Strasse Paroli geboten und ihre Mitglieder attackiert haben, oftmals unter Inkaufnahme mehrjähriger Haftstrafen. Besonders populär waren sogenannte Motorraddemos, auf denen sich antifaschistische AktivistInnen mit ihren Motorrollern versammelten und Parolen skandierend durch von faschistischer Gewalt betroffene Viertel zogen. Dabei kam es jedoch nicht nur in den Grossstädten Athen und Thessaloniki zu solchen antifaschistischen Aktionen, sondern auch in diversen griechischen Kleinstädten, u.a. in den als Antifa-Hochburg geltenden Städten Xanthi und Kavala.

Kavala – mit 80.000 Einwohnern gemessen an deutschen Standards eher eine Kleinstadt – liegt im äussersten Nordosten Griechenlands und war in der Vergangenheit als kommunistische Hochburg bekannt, bevor der damalige faschistische Junta-Staat in den 70er Jahren begann, loyale Bevölkerungsteile aus dem Süden vermehrt im Norden anzusiedeln. Heute ist die Gemeinde daher eher ein konservatives Nest und hat es, wie viele grössere Gemeinden in Griechenland, gleich mit mehreren neofaschistischen Gruppierungen zu tun. Neben Chrysi Avgi, die ein Büro in der Stadt unterhält, existiert auch eine örtliche Gruppe der Patriotischen Allianz – eine Abspaltung von Chrysi Avgi und der rechtspopulistischen LAOS-Partei mit guten Kontakten zum griechischen Militär, dem Polizeiapperat und lokalen Sicherheitsdiensten.

Auch in Kavala tun sich diese Gruppen durch geschmacklose und gewalttätige Aktionen hervor. Als die Kommune etwa plante, in einem Teil der historischen Altstadt, in dem vorwiegend Muslime lebten, ein Ausstellungsgebäude über die Geschichte der muslimischen Community zu eröffnen, nagelten Anhänger der Patriotischen Allianz demonstrativ einen blutigen Schweinskopf an das vorgesehene Gebäude. Zusammen mit Chrysi Avgi versuchen sie ausserdem jedes Jahr eine grössere antitürkische Demonstration in der Stadt abzuhalten und damit an traditionelle Ressentiments anzuschliessen; schliesslich griffen 30 Mitglieder der Goldenen Morgenröte im Januar 2013 das Auto des türkischen Diplomaten İlhan Şener an. Der Gipfel der Geschmacklosigkeiten war jedoch zweifellos der Versuch der Chrysi Avgi, die Ermordung des Antifaschisten Pavlos Fyssas durch ihre Mitglieder öffentlich in den Strassen Kavalas zu feiern.

Natürlich formiert sich auch in Kavala Widerstand gegen solche Aktionen. Um den lokalen autonomen Infoladen organisiert sich eine stetig wachsende Gruppe von AntifaschistInnen, die sich eher dem anarchistischen Millieu zuordnen lässt und einen aktionsorientierten Ansatz verfolgt. Als organisierte*r AntifaschistIn unterliegt man, mehr vielleicht noch als in Deutschland, dem Problem, dass die zahlreichen rechtsradikalen Gruppierungen in der Regel gute Kontakte zum örtlichen Polizeiapparat unterhalten – man kennt sich eben, auch in Griechenland. Die Folge ist eine weitaus schärfere Repression gegen jede Form antifaschistischen Protests. Nicht wenige AktivistInnen der Gruppe sind daher bereits von mehrjährigen Haftstrafen bedroht – ein Mitglied ist bereits seit Längerem hinter Gittern.

Folge dieser Situation ist, dass der Protest sich um einiges militanter artikuliert. Die Demonstrationen der autonomen Gruppe sind gut organisiert – TeilnehmerInnen laufen in organisierten Reihen mit Helmen, Schlagstöcken und anderen Utensilien, da jederzeit mit gewalttätigen Übergriffen durch die Bullen gerechnet werden muss. Öffentliches Auftreten der Patriotischen Allianz oder Chrysi Avgis beantwortet die Gruppe mit militanten Aktionen und hatte damit bereits Erfolg: Chrysi Avgi traut sich nicht mehr abseits von angemeldeten Kundgebungen und entsprechendem Polizeischutz offen in der Stadt Präsenz zu zeigen. Auch ihre "Siegesfeier" anlässlich der Ermordung von Pavlos fand dank beherzten Eingreifens der griechischen GenossInnen ein vorzeitiges Ende.

Auch um Vermittelbarkeit ist man bemüht: So versucht man die lokale Bevölkerung mit Infobroschüren aufzuklären oder öffentlich diskutierbare Probleme in offenen Versammlungen zu verhandeln. Jüngst gab es auch Annäherungsversuche der lokalen Syriza-Gruppe. Diesen Annäherungen steht die autonome Gruppe jedoch skeptisch gegenüber. "Syriza wird die nächste Regierung stellen und wenn sie es verkacken – und sie werden es verkacken -, dann ist Golden Dawn dran und dann haben wir ein richtiges Problem", kommentiert Dimitris, ein Aktivist der lokalen autonomen Gruppe, ihr Verhältnis zur sozialdemokratischen SYRIZA. Mit der kommunistischen Partei (KKE) sei keine Zusammenarbeit möglich. Die Partei lehne jede Kooperation mit anderen Gruppen ab. Ausserdem sei es in der Vergangenheit zu körperlichen Auseinandersetzungen mit Anhängern der Partei gekommen. Schlechte Zeiten für AnhängerInnen des bündnisbetonten massenhaften zivilen Ungehorsams in Griechenland, hier heisst die Devise den Umständen entsprechend noch: "Antifa heisst Angriff!".

Jan Ronahi / lcm

Mehr zum Thema...
Der ermordete Rapper Pavlos Fyssas, 2011.
Antifaschistischer Kampf ist nur gegen das System möglichGriechenland: Der Mord am Musiker Pavlos Fyssas im Stadtteil Keratsini in Athen

17.10.2018

- Jüngst jährte sich der Mord am Pavlos Fyssas in Athen zum fünften Mal.

mehr...
Alexis Tsipras, Parteipräsident von Syriza.
Was machen wir denn jetzt mit Syriza?Syriza - Eine Chance für die Bewegung

04.02.2015

- Wenn wir eines sicher sagen können, dann ist es, dass wir die griechische Wahl vom 25. Januar ohne Illusionen beobachtet haben.

mehr...
Bankautomat in Athen.
Rouvikonas und die Lage in GriechenlandAnarchisten in Griechenland gegen Sparpolitik

11.11.2019

- Farbanschläge verüben sie am helllichten Tag, korrupte Ärzte konfrontieren sie mit der Live-Kamera und in Botschaften und Firmenbüros dringen sie massenhaft ein.

mehr...
Neonazistischer Terror in Griechenland- Der Aufstieg der Chrysi Avgi

28.04.2015 - Die griechische Neonazi-Partei Chrysi Avgi hat seit dem Ausbruch der Krise einen geradezu kometenhaften Aufstieg erlebt. Mit geschickter Agitation, kombiniert mit gewalttätigem Strassenterror ist sie zu einem enorm starken politischen Machtfaktor geworden.

Faschistischer Mord in Griechenland

23.09.2013 - In der Nacht auf Mittwoch, den 18.09.2013, wurde in Piräus der antifaschistische Musiker Pavlos Fyssas alias Killah P ermordet. Er wurde von einer Neonazigruppe gejagt und von einem Mitglied der faschistischen Partei Goldenen Morgenröte erstochen.

Dossier: Griechenland
L-BBE (  - )
Propaganda
Antifa Action

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Demokratie & Eigentum

Symposium zum 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung von 1848. Fr. 21.04. – Sa. 22.04. 2023

Mittwoch, 22. März 2023 - 09:00 Uhr

Studierendenhaus, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am Main

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

BlackLivesMatter Kundgebung auf der Strasse des 17. Juni am Grossen Stern in Berlin am 27. Juni 2020.
Vorheriger Artikel

Schutz der Täter steht über dem Recht der Angehörigen

Oury Jalloh - Ablehnung der Verfassungsbeschwerde

Schwedische Arctic Rangers bei einer Übung im Februar 2008.
Nächster Artikel

US-strategische Vorherrschaft und globale Russland-Einkreisung

Finnland und Schweden wollen in die NATO - Warum?

Untergrund-Blättle