Das Hämmern an der Tür
das Aufschlagen der Fensterrahmen
die Scherben auf dem verdreckten Fussboden
eine simple Panflöte, die die vierte Dimension überschreitet;
sehe mir Dokus von Meeresfischen an -, die fliegen können und
irgendwelche Sonnen, die irgendwo im All explodieren und sich neu formieren;
spüre die tickende Bombe in meinem Rückenmark, die auf die entscheidende Zündung wartet,
und lebe mit dieser eingefrorenen Spirale -, toter Männer, Frauen und Kinder zusammen, die
sich kaum noch von automatisierten Sprechanlagen, unterscheiden;
spiele inzwischen Pingpong mit meinem Mann,
während Fotofetzen von Brigitte Bardot und Marilyn Monroe
meine Gedanken durchtränken -, die sich der Nachwelt als Blondinen
eingeprägt haben, obwohl sie nur gefärbt waren.
Nach ner Weile muss ich das Haus verlassen, um meiner Mutter einen Besuch abzustatten,
während mir Nachbarn auf offener Strasse über den Weg laufen -, die
plötzlich komische Grimassen schneiden und mir unheimlich Angst machen.
Vielleicht sollte ich mir einen gesattelten Gaul und ne
Waffe aus Pappmaché basteln und einen auf Charles Bronson machen,
während ich meine Lippen spitze und
„spiel mir das Lied vom Tod“ pfeife ...
Automatisierte Sprechanlagen und Pingpong Ching, Chang, Chong
Lyrik


Ching, Chang, Chong. Foto: August Brill (CC BY 2.0)
03.11.2016
- Zappe mich durch den TV-Dschungel und lande bei Heino, der mittlerweile in nem ledernen Outfit eines Rockeropas steckt und seine Augen noch immer mit einer schwarzen Sonnenbrille abdeckt. „Was sollen die Nachbarn sagen?!“, ertönt es im Hintergrund, während Heino `a la Rammstein sein Lied mit den Worten: „Junge, brich deiner Mutter nicht das Herz!“, fortsetzt.
mehr...13.11.2014
- Heiliger Strohsack! Sie stehen eng beieinander an einer Strassenecke vor einem Parkplatz. Ihre Eheringe sieht man in unregelmässigen Abständen unter der Einwirkung der Nachmittagssonne hell aufblitzen.
mehr...02.08.2017
- Abgestanden in Gehirnmassen getöteter Orgasmen der Frauen aufgeblasene Schwänze ALLER Marschmusik-Tyrannen. Hysterien durchdrungen vom Gelächter brachte das Orakel erstmals jenes blaue Schweigen ins Rollen.
mehr...Podcasts zum Artikel
29.08.2013 - Piet Botha ist in Südafrika bereits eine Legende. 1955 geboren, hat er früh angefangen progressive Musik zu machen und dabei seine eigene Musik, seine eigene Sprache gefunden.
11.04.2011 - Der Frühling ist da und lädt ein, sich im Freien aufzuhalten.
Mehr auf UB online...
01.12.2023
- Wie schaffen es die Vereinigten Staaten, ökonomisch an der [...] mehr...27.11.2023
- Dekolonisierung ist immer ein gewaltvolles Phänomen. Es ist ein historischer Prozess. [...] mehr...