Schneewärts
leuchten die Glocken
den Weg
gelbe Botschaft vom
kommenden Morgen
wo grad erst die Glöckchen
sich über den Rauhreif erheben
zaghaft noch
gebeumelt von Winden
des frühen Jahres
das weder Auferstehung
noch Renaissance
einläutet für uns
eher schon
den ewigen Aschermittwoch
nach ständigem Fasching.
Die Party ist aus.
Die Masken sie fallen:
grinsende Fratzen.
Zum Vorschein kommen
die Fressen
die immer noch
undurchsichtigen Larven.
Jetzt pokern sie wieder
um's letzte Hemd -
um deines und meines.
Ihr Brüder!
Geht stempeln.
Schwestern -
zum Lichte empor ...
streben zwar Pflanzen
ihr aber nicht.
Wir lehren euch wieder. --
Verzichten!
Die hohe Tugend
der Frauen.
Schnittblumen
stimmen euch mild -
den Schnitt
machen wir.
Fruchtbar ist doch
der Boden
fruchtbar euer Schoss
fürs Kommende
uns zu gebären.
Freut euch:
Der HERR ist erstanden!
wird es bald heissen
wenn alle Hasen
Haken um Kreuze
schlagen
wenn Kinder die Gärten
durchstreifen
voll Gier
auf die süssen Nester
voll Gameboys und Software
wenn Hühner frustriert
ihre Ärsche zukneifen
zum Eierlegeboykott
weil jetzt die Eier
vom Fliessband rollen
mit überraschendem Inhalt.
Wenn alle Eier erbrochen
ihr Plastik
verstreuen
nichtmal das Gelbe
vom Ei
wenn zankender Nachwuchs
im Schokoladengesplitter
Strass-Steinchen sucht
enttäuschtes Geheul
zwischen Alugefetze
ertönt
werden die Glocken
erklingen wie eh.
Erschöpft senkt sich dann
matt Frieden ins Gras
zwischen verschreckte
Kaninchen und Küken
erwartend den Ausverkauf
der goldenen Hasen.
Ausverkauf der goldenen Hasen Unterwegs nach Ostern
Lyrik


Bürkliplatz in Zürich. Foto: Roland zh (CC BY-SA 3.0 cropped)
09.04.2020
- Frohe Ostern! Dicke Eier! Falscher Hase - Pleitegeier. Monatsende! Blank wie'n Arsch. Ferienstimmung? Trauermarsch.
mehr...09.02.2020
- Zwei Hasen, die sich gegenüber sassen, starrten sich lange an. Bis der eine sagte: „Du hast aber lange Ohren!“ Der andere legte den Kopf schief, er dachte lange nach, bis er sagte: „Ich glaube, deine Ohren sind länger.“
mehr...24.03.2016
- Tausend Jahre jung, in tausend Jahren, lässt sich das erfahren, was wir ererbt, von unsren Müttern, die uns füttern, uns bewindeln, mit uns schlafen, mit uns hausen, möchten's nicht versäumen, in unsren Träumen, von der Auferstehung, nach der Vorsehung.
mehr...Podcasts zum Artikel
31.03.2010 - Alle Jahre wieder wird’s Ostern, und nicht nur die Hasen hoppeln, nein, auch einige Mitmenschen widmen sich der Fortbewegung im Freien.
12.03.2013 - Es geht zwar noch fast drei Wochen bis Ostern. Doch schon jetzt stehen Massen von Schoggi-Hasen in den Regalen der Supermärkte. Ein typisch Schweizerisches Phänomen. Das typische Schweizer Produkt ist jedoch alles andere als schweizerisch. Der Hauptbestandteil Kakao kommt zu einem grossen Teil aus Westafrika. Das Problem: dort sind die Arbeitsbedingungen oft unmenschlich. Das wollen zwar viele Schokolade-Unternehmungen ändern, aber meistens bleibt es dann bei schönen Absichten. Wer die Absicht hat, nur fair produzierte Osterhasen zu verzehren, kann natürlich beim Kauf auf das „FairTrade“-Signet achten. Aber auch dort ist nicht immer alles so fair, wie es klingt. Mehr dazu im Beitrag von Michael Spahr. ... Den Clip vom depressiven Osterhasen und mehr Hintergrundinformationen gibt es auf der Webseite der Erklärung von Bern www.evb.ch Den Link zur kritischen Studie über Fairtrade finden sie auf unserer Homepage www.rabe.ch in der Rubrik Rabe- Info
Mehr auf UB online...
06.09.2023
- Erwachsenwerden im sich deindustrialisierenden Nordosten Frankreichs der 90er Jahre: [...] mehr...07.09.2023
- „Die inzwischen gut [...] mehr...