Abseits der Schnellstrassen führt ein verschlungener Landweg in die mittelgrosse deutsche Stadt.
Ein Ortsschild kündet davon
und eine Reihe gebeugter Laternen
stehen dem Fremden stumm Spalier.
Es ist spät.
Nur manchmal ist noch ein Fenster erleuchtet; ansonsten sind die Häuser der Vororte dunkel und verschwiegen.
Der Bürgersteig ist mit Verbundsteinen gepflastert, deren Muster zu folgen ermüdet.
In naher Ferne geht jetzt eine Glocke,
die die Stille dreimal mächtig durchtönt.
Neben der Kirche ist eine Grundschule.
Eine Buchhandlung ist zu sehen.
Ein Friseursalon.
Ein Sonnenstudio.
Eine Bäckerei mit Stehcafe.
Auch ein kleines Fachgeschäft für Elektrogeräte liegt an der Strasse.
Dann ein Grill-Imbiss,
ein italienisches Restaurant mit Veranda,
ALDI, LIDL und REWE.
Es gibt ein Postamt in der Stadt.
Rathaus & Bürgerservice mit Glasfassade.
Es gibt ein Museum und ein Konzerthaus.
KAUFHOF ist in der Einkaufspassage genauso wie SATURN.
Und da, wo der kleine Brunnen
sein Wasser in sich zurückspeit scheinbar,
thront eine unbescheidene Filiale der DEUTSCHEN BANK.
(SPARKASSEN scheint es hier an jeder Kreuzung zu geben,
aber nur als Kunde gelangt man ins Foyer.)
Es gibt eine Kneipe, den Biertunnel, die schliesst um eins,
samstags um drei.
Aber die 24 Stunden Tanke hinten im Gewerbegebiet –
dort wo die Logos von MC FIT und MC DONALDS
neben BAUHAUS und IKEA leuchten –,
ja, die hat noch auf.
Das Personal kommt nicht von hier
und wen sie bedienen ist ihnen egal.
Bestimmt gibt es ein Schwimmbad hier
oder irgendwo einen Park zum Spaziern.
Vielleicht ist ein Fluss in der Nähe
oder ein Baggerloch, wo man hinradelt im Sommer.
Und vielleicht gibt es irgendwo einen Menschen, der sich ein Herz fasst und – grüsst.
Aber hier,
entlang der schäbigen Dönerbude
und vorbei am geschlossenen Erotik-Treff,
hier auf dem verlassenen Bahnhofsvorplatz
endet die mittelgrosse deutsche Stadt.
M. A. Sieber Mittelgrosse deutsche Stadt
Lyrik


Mittelgrosse deutsche Stadt. Foto: GeorgHH (CC BY-SA 3.0 unported)
26.03.2014
- Das Meer voll mit Ertrunkenen bleibt, eine ungesättigte Lösung: Es brauchte mehr als alle Menschen, derzeit auf der Welt, getaucht und gestaucht, in dieser Schüssel, dass jemand trockenen Fusses auf leicht, glitschigem Grunde von Marokko, nach Gibralta
mehr...17.09.1999
- Die festung ist faul, Wie eine hundertjährige orange, Verschreckte junge männer, Bemühen sich um die mienen Gelangweilter zootiere.
mehr...25.03.2000
- Also, da sitzt irgendwo - lass' es in Spanien sein - ein Fischer in seinem Boot am Strand an der Sonne. Kommt so ein aktiver Tourist daher, der sich gerade seine zwei Wochen Spanienurlaub erwirtschaftet hat
mehr...Podcasts zum Artikel
26.04.2019 - Gegen den Trend, das Bauhaus in eine geläuterte deutsche Nationalgeschichte einzugemeinden und das soziale und ästhetische Potenzial des Bauhauses und der kulturellen Aufbrüche [...]
07.05.2019 - Weimar - das war die Stadt, in der das historische Bauhaus gegründet wurde und aus der es wieder vertrieben wurde.
Mehr auf UB online...
04.12.2023
- Dass in Zürich eine [...] mehr...01.12.2023
- Wie schaffen es die Vereinigten Staaten, ökonomisch an der [...] mehr...