UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zum Todestag von Lothar König: Kurzer Nachruf

9356

Zum Todestag von Lothar König: Kurzer Nachruf Rest in Power, Lothar!

users-677583-70

Gesellschaft

Der widerspenstige Stadtjugendpfarrer Lothar König, dem ich selbst drei-vier Jahre regelmässig begegnet bin, ist am 21. Oktober 2024 gestorben.

Lothar König spricht während der Demonstration von «Köln stellt sich quer» am 22. April 2017.
Mehr Artikel
Mehr Artikel
Bild vergrössern

Lothar König spricht während der Demonstration von «Köln stellt sich quer» am 22. April 2017. Foto: Metropolico.org (CC-BY-SA 2.0 cropped)

Datum 1. November 2025
3
0
Lesezeit1 min.
DruckenDrucken
KorrekturKorrektur
Er hat es sich nicht leicht gemacht – und viele hatten es mit ihm nicht nicht leicht. Wenige Personen haben sich wohl mit einer derartigen Besessenheit der Organisierung von Jugendlichen und dem Engagement gegen Faschismus gewidmet, für Kultur und Kommunalpolitik eingesetzt.

Lothar war eine prägende und kontroverse Persönlichkeit. Er verband das in der DDR-Opposition entwickelte Basischristentum der Neuen sozialen Bewegungen mit rotziger Punker-Attitüde und anarchistischer Direktheit. Ich sah ihn als eine Mischung aus Bauernlümmel, Jesus und Bakunin.
Lothar König

Lothar König würde hier rauchen.

Auch wenn man es beim ersten Eindruck nicht vermutet hätte, waren sein Denken und seine Einstellungen von inhaltlicher Beschäftigung unterfüttert. Dass er bei seinem Lebensstil 70 Jahre alt geworden ist, zeugt ebenso von seiner Robustheit. Rest in Power, Lothar!

paradox-a