UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Kein Pamphlet, aber eine Würdigung eines denkwürdigen diplomatischen Akts

9375

Einen Nichtangriffspakt... Kein Pamphlet, aber eine Würdigung eines denkwürdigen diplomatischen Akts

users-677583-70

Gesellschaft

…schliessen Staaten manchmal. Dann vereinbaren sie mit einem anderen Staat, dass sie ihn nicht militärisch angreifen werden.

Kein Pamphlet, aber eine Würdigung eines denkwürdigen diplomatischen Akts
Mehr Artikel
Mehr Artikel
Bild vergrössern

Foto: Lewak

Datum 13. November 2025
1
2
Lesezeit2 min.
DruckenDrucken
KorrekturKorrektur
Dieser merkwürdigen Vereinbarung kann man einiges entnehmen: Zunächst, dass Staaten offenbar alle möglichen Anlässe haben, dem anderen am Zeug zu flicken oder ihn gar mit Bomben und Raketen zu attackieren. Andernfalls bräuchten sie keine derartige Vereinbarung zu schliessen.

Des weiteren kann man ziemlich sicher annehmen, dass eine solche Vereinbarung dann kein wirklicher Ausschluss militärischer Gewalt ist, die Gründe werden ja nicht beseitigt, stattdessen eher als „im Moment wollen wir nicht“ oder „bis auf weiteres kein Angriff vorgesehen“ zu lesen ist. Eine wahrhafte Glanzleistung der Diplomatie!

Ein solcher Vertrag ...

… wurde im Oktober 2025 von einem Aussenminister namens Lawrow ins Spiel gebracht:

„Wir haben wiederholt erklärt, dass wir nicht die Absicht haben und auch nie hatten, eines der derzeitigen NATO- oder EU-Mitglieder anzugreifen. Wir sind bereit, diese Position in künftigen Sicherheitsgarantien für diesen Teil Eurasiens zu verankern.“
In der medialen Öffentlichkeit zumindest im NATO-Führungsland Deutschland trat dieser Vorschlag so gut wie gar nicht in Erscheinung. Bestenfalls in missliebigen Alternativmedien und nach provokanten Fragen von notorisch missliebigen Teilnehmern der Bundespressekonferenz wurde er als völlig unpassend aussortiert.

So weit kommt es noch ...

… dass wir uns - wenn auch nur lauwarm - aber dennoch vertraglich binden lassen, einen Angriff zu unterlassen! Die Sowjetunion haben wir kleingekriegt bis sie freiwillig abtrat. Die ganzen damaligen Bundesgenossen haben wir zu uns ins Reich der Freiheit rüber komplimentiert und unsere Freiheitsflagge in Eurem Vorgarten gehisst. Jetzt dürft Ihr ordentlich bluten im Krieg mit den Kiewer Rus (selber schuld!), womöglich kriegen die Euch sogar klein mit unseren Waffen, bevor wir fertig aufgerüstet haben.

Was bedeutet das?

Eure Zeit ist endgültig um, jetzt beginnt die „Dekolonisierung“ Russlands.

Wir haben Übung: In ehemals Jugoland mussten wir schon mal Auschwitz verhindern.

Unsere Denk-Kübel sind schon lange am Thema „Russlands Ethnien“… wohin damit?

„Post-Russland“? Der Begriff fällt auch öfter...

Es geht voran...

jorgo