Wir werden durchhalten Eindeutig meschugge
Gesellschaft
Ein Land in trance? Die Angst vor den Folgen steigender Energiepreise sei allgegenwärtig. Das Gas wird knapp und knapper.
_w.jpg)

Eindeutig meschugge. Foto: Simon A. Eugster (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)
Sind wir denn alle meschugge?
Ein Trommeln und Beben ist's seit Wochen. Mal wird vorausgesagt, es läuft kein Gas mehr von Ost nach West. Dann läuft es wieder, vertragsgemäss, doch nur ein bisschen. Die Speicher werden gefüllt sein, höre ich; Terminals für das aus der Erde gesprengte Gas werden gebaut (oder auch nicht, nicht richtig, oder doch genehmigt?); eine Turbine reist durch die Welt und ruht sich in irgendeiner Werkhalle Deutschlands aus. Und die Speicher sind doch nicht voll, dann, im Herbst und im Winter, weil ja die Inder und die Araber (oder die Amerikaner? Immer gut, ja die Amerikaner sind's!) coole Geschäfte mit den Russen und Chinesen machen, während wir hinterherharbecken? Knifflig das Ganze.
Und, ganz wichtig und obendran, natürlich liefert der Russe zu wenig. Putin, der Werkhallenmeister mit dem ölglänzenden, riesigen Eisen-Schlüssel zum Glück (oder Unglück) in den Händen. Wie der faule, aber schlaue Semeljuschka im Märchen: Er liegt auf dem warmen Ofen, bekommt Pelmeni und saure Sahne gereicht und schaut sich das Gewimmel in der Stube von oben an?
Und die Preise – nun, sie steigen und steigen. Und ich, der Depp, frage mich, wieso steigen die? Hat nicht zufällig jemand was davon, üblicherweise, kapitalistischerweise? Wer ist es, der die Preise treibt? Der Öl und Gas besitzt? Der Öl und Gas kauft und weiterverkauft? Der Staat und die Kreditbank für Wiederaufbau, die bei Uniper, dem grössten Gasimporteur Deutschlands, reinschiessen und über Mehrwertsteuern einen Milliardenbrocken zurückholen; was ich ein ordentliches Geschäft nennte, wenn es denn so ist und die Milliarden, die der Staat gewinnt, für Bildung, Strassen, Gesundheitswesen, Kinder ausgegeben werden? Ist das so?
Hallo, spricht da jemand mit mir, von da draussen auf dem wildbewegten Meer der Unkereien, Spekulationen, düsteren Vorausschau? Spricht da mal jemand ruhig, verständlich, in einfachen Sätzen mit mir und nicht – immerzu nur mit Wir-müssen-den-Gürtel-enger-schnallen-Akklamationen, mit Sind-die-Deutschen-noch-bereit-zum-Verzichten-Pathos, mit Auweia-auweia-auweia-Geplärr? Kann mir mal einer erklären, warum bei diesem ganzen Geschäfte-Geschwurbel – der Endverbraucher, etwa ich, die Zeche bezahlen muss? So heisst es, leider, leider, wird es wohl enden? Oder wäre es tatsächlich schon ein revolutionärer Streich – uhu! uhu! –, nähme die gewählte Volksvertretung (Parlament, Regierung) die Fürsorgepflicht und die Daseinsfürsorge für ihr Volk ernst und die Energieversorgung in ihre Hände?
Aber wir werden durchhalten. Wir werden uns unterhaken. Wir werden eine Gemeinschaft der Ertragenden des Unerträglichen bilden. Um des sozialen Friedens willen …
Sind wir denn alle meschugge?
Nö, denke ich mal hin, nö. Ich bin nun mal nicht der König von Deutschland (ein Glück für das Land) -, aber ich bin auch nicht ein Lego-Stein im bunten Gelege und Gehege der Politik. Obwohl ich genau der bin -, aber ich darf mich aufstellen (in gewisser Weise quer?) und fragen, was das Gerassel von einer unsäglich düster dräuenden, nahen Zukunft – naja, Jahreszeiten – soll? Kann sein, es ist eines jener uralten herostratischen Tricks der Politik. Nämlich Feurio, Feurio! zu rufen, um mit der hinter der Ecke bereit gehaltenen Feuerwehr auf die Bühne zu rasen und sirenenhaft zu rufen: Hui, wir sind da! Wir löschen! Wir retten euch! Und wir sind durchaus so meschugge, mal wieder den einen oder anderen Politiker zu herzen und Helden-Geschichten zu erfinden. Obwohl die uns ja dann wieder erzählt werden von denen, die uns jetzt mit dem Feurio, Feurio! ins Verzagte treiben; knifflig, knifflig.
Ein Land in trance: Die Dürre der Felder und Flussbetten konkurriert mit der Dürre in den Köpfen? Und aus der Dürre ist immerzu und jederzeit der Funke zu schlagen, der das Feuer der Panik, der Verunsicherung, der Verzagtheit auflodern lässt? Sind wir wirklich so meschugge?
28.10.2021
- Die EZB-Geldpolitik hat beim Inflationsziel den Plan übererfüllt – und auch an närrischen Narrativen herrscht kein Mangel.
mehr...13.04.2022
- Anders gesagt: Für die kommerzielle Spekulation ist Krieg ein interessantes Datum. Ein Kommentar.
mehr...24.08.2018
- Seit geraumer Zeit gibt es Reibungen aller Art um das Pipeline-Projekt durch die Nordsee – es ist daher angebracht, sich anzuschauen, was da alles für Interessen im Spiel sind.
mehr...Podcasts zum Artikel
02.07.2013 - Die Kanzlerin überrascht mit einem neuen Wahlversprechen: Sie stellt Deutschlands Mietern eine Mietpreisbremse in Aussicht.
25.03.2009 - ((ansage)) Die internationale Organisation Shell to Sea, wehrt sich dagegen, dass der Öl-Gigant Shell in Irland, Gas vom Meers aufs Land bringen will. Das sei gefährlich und [...]
Mehr auf UB online...
28.11.2023
- Weibliche Solidarität gegen männliche Militärlogik – so lautet in Kurzform die Quintessenz von „Tel Aviv – [...] mehr...23.11.2023
- Der Anarchismus und der Syndikalismus erleben in den letzten [...] mehr...