UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Der Iwan kommt: Kriegstüchtig – ein Weckruf an uns alle

9401

Kriegstüchtig – ein Weckruf an uns alle Der Iwan kommt

users-677583-70

Gesellschaft

Vor'n paar Jahren hätt' ich noch gezweifelt, aber jetzt bin ich mir sicher: Der Ivan kommt! Ob er heute kommt oder morgen kommt: Wer weiss?

„Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden“ vereinte erfolgreich eine gewachsene soziale und politische Opposition gegen die Hochrüstungspläne und die Verschuldungspolitik der Bundesregierung, 3. Oktober 2025.
Mehr Artikel
Mehr Artikel
Bild vergrössern

„Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden“ vereinte erfolgreich eine gewachsene soziale und politische Opposition gegen die Hochrüstungspläne und die Verschuldungspolitik der Bundesregierung, 3. Oktober 2025. Foto: A. Josef Dernbecher (CC-BY-SA 4.0 cropped)

Datum 27. November 2025
0
0
Lesezeit2 min.
DruckenDrucken
KorrekturKorrektur
Mich als Kriegskind (echt jetzt - da müssen Sie noch einiges nachholen!) hat Pistoriussens Volksruf an die Kriegstüchtigkeit wie ein Hammer von Merlin Hummel getroffen (Silbermedaille 2025, Tokio: 82 Meter).

Kriegstüchtig – das war ein Aufruf, ach was, ein Weckruf an uns alle. Nach schweren Nachtsitzungen und Beschuss von Putin haben die drei Regierungsparteien CDU, CSU und SPD Nägel mit Köpfchen gemacht: Alle Männer ab 18 müssen sich ab Juni 2027 mustern lassen – egal, ob und wie sie sexuell, weltanschaulich oder modemässig orientiert sind. Noch wichtiger: Ab sofort kann sich Jedermann freiwillig beim Bund, der Feuerwehr oder den Jungen Union zum Dienst melden.

Wer halbwegs gesund ist, wird ausgebildet, bekommt 1 Führerschein und monatlich bis 2300 EU Stütze. Da wird sich jeder Bürgergeldempfänger die Finger lecken. Von den RentnerInnen, die für 45 Arbeitsjahre eben mal auf magere 1500 EU kommen, schweigen wir besser. Das ist nur die eine Seite der Kriegstüchtigkeit, die andere?
In meinen Kinderjahren gab's Vorratshaltung für den Russenfall: Saure Gurken im Keller, Kartoffeln, Brennholz, getrocknetes Brot, das einen ab 1945 über den Russki und alte Nazis weghalf. Schützengräben wurden zugeschüttet, Bunker zu Hotels. Wie vorschnell! Ein gute Kriegstüchtigkeit setzt voraus, dass man z.B. bei einem Einkaufbummel erstens die Sirenen hört (Handy weg!) und sofort im Untergrund verschwinden kann.

Alle Behörden und Rathäuser müssen kriegstüchtig werden – da braucht's dort Luftschutzkeller und einen 10-Tage-Vorrat an Nahrung und Wasser (1,5 Liter/Tag/Mann). Klar, das gilt auch für alle Schulen, Unis, Krankenhäuser, Büros, Fabriken. Bei Altersheimen weiss ich jetzt nicht, was geplant ist.

Wer zu Hause ist, wenn der Russe kommt: Nicht aufmachen! Ab in den Keller. Allerdings verzichten mehr als 60 % der Bauherren auf den guten alten Keller und bauen lieber eine Garage. Das ist unverantwortlich, auch wenn noch offen bleibt, ob der übliche Hausbunker atombombensicher sein muss und wie man das prüft. Von ordentlichen Autobahnen, einer Kriegs-tüchtigen Bahn, dem Luftschutz kriegswichtiger Unternehmen (KraussMaffei, Diehl, Airbus), Kraftwerken mal ganz zu schweigen.

Dazu und über den Schutz wichtiger Kulturgüter wie der Semperoper, dem Kölner Dom oder dem Geburtshaus von Hegel andermal mehr – auch zur Frage, wo denn um Himmelswillen Parlamente und Regierung im Kriegsfall unterkommen. Meine Omi Glimbzsch aus Zittau ist pragmatisch: „Vor 10, 15 Jahren braucht der Russe nich extra zu zu kommen!“

Peter Grohmann