UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Urantransport gestoppt | Untergrund-Blättle

5773

Für den Stopp des Atommüllexports nach Russland Urantransport gestoppt

Gesellschaft

Die Urananreicherungsanlage in Gronau exportiert seit einigen Wochen wieder ihren radioaktiven Abfall, abgereichertes Uranhexafluorid, nach Russland.

Waggons mit Uran an der Urananreicherungsanlage Urenco in Gronau.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Waggons mit Uran an der Urananreicherungsanlage Urenco in Gronau. Foto: Tetzemann (PD)

18. November 2019
7
1
2 min.
Drucken
Korrektur
Ein solcher Bahntransport muss nun anhalten, da beide Richtungen aus der Urananreicherungsanlage mit Kletterblockaden versperrt sind. Von einer Brücke am Rock‘n‘Popmuseum in Gronau hat sich eine Person abgeseilt, beim Bahnübergang zum Kieferngrundsee bei Steinfurt hängen drei Personen zwischen den Bäumen. Transparente, auch in russischer Sprache weisen darauf hin, dass ein sofortiger und endgültiger Exportstopp erreicht werden soll.

Der Export von Uranmüll nach Russland, der 2009 nach heftigem länderübergreifenden Widerstand eingestellt wurde, ist jetzt 10 Jahre später wieder aufgenommen worden. Das zeigt aus Sicht der Umweltgerechtigkeitsaktivist*innen, dass es die endgültige Stilllegung der Urananreicherunganlage braucht, damit Urenco nicht weiter auf die aus ihrer Sicht billige Entsorgung zurück greift. Das Uran lagert in Russland unter freiem Himmel in teilweise rostenden Fässern, sodass Menschen in der Umgebung an Krebs erkranken. In der vorliegenden Form von Uranhexafluorid ist es nicht nur radioaktiv, sondern auch chemisch hochgradig gefährlich, da es bereits mit Luftfeuchtigkeit zur ätzenden tödlich wirkenden Flusssäure reagiert.

Doch auch schon beim Abbau des in Gronau angereicherten Urans entstehen Umweltschäden in anderen Ländern – in Kasachstan, Kanada, Australien oder Namibia. Dort bleiben radioaktive Abraumhalden und Schlammseen zurück. „Ob beim Uranabbau oder der Atommüllverklappung – es ist einfach unfair, dass Deutschland die aus einer scheinbar billigen Energieversorgung entstehenden Zerstörungen einfach woanders hinterlässt. Das ist Kolonialismus in neuer Form – und deshalb hänge ich hier im Weg vom Atomtransport“ erklärt Anne, eine der Kletter*innen ihre Motivation.

Bereits gestern gab es Proteste gegen die Uranmülltransporte vor der Urananreicherungsanlage. Dort hatten auch russische Aktivisten gesprochen und thematisiert, dass Urenco dafür bezahlt, dass Russland das abgereicherte Uran nimmt – ein deutliches Zeichen, dass hier Müll entsorgt wird.

Die Kletterblockade dauert zur Zeit noch an – und es wird auch nicht die letzte sein, wie Adele, eine der beteiligten Atomkraftgegner*innen erklärt: „Wir werden weiter hier hängen und wieder kommen zum Blockieren, bis die Urananreicherungsanlage stillgelegt ist und bis unsere Energieversorgung nicht mehr auf fossilen Brennstoffen wie Uran oder Kohle basiert. Denn fossile Energien zerstören unsere Welt.“

pm

Mehr Informationen: urantransport.de und contratom.de
Aktuelle Updates zur Blockade: twitter.com/urantransport

Mehr zum Thema...
Urananreicherungsanlage der Firma Urenco in Gronau.
Transport nach RusslandGronau: Nächster Atommüll-Export blockiert

10.12.2019

- Erneut blockieren Aktivist_innen einen Zug mit Uranmüll der Firma Urenco, der auf dem Weg nach Russland ist.

mehr...
Die kolumbianische Mine El Cerrejón, aus der RWE Steinkohle bezieht. Die Mine benötigt durchschnittlich 50 Millionen Liter Wasser am Tag, die Anwohner*innen müssen ihre Grundbedürfnisse mit nur sieben Litern pro Tag decken.
Erneuerbar ist unser StromWeder Kohle noch Atom

04.06.2018

- Die Region im Städte-Viereck Aachen-Mönchengladbach-Düsseldorf-Köln ist zu einem 'hot spot' sowohl der Anti-Kohle-Bewegung als auch der Anti-Atom-Bewegung geworden.

mehr...
Das Atomkraftwerk Tihange bei Huy, Belgien.
Eine ganze Region kämpft für die sofortige Stilllegung des belgischen SchrottreaktorsBelgien: Protest gegen das AKW Tihange

19.04.2018

- Der Protest gegen Tihange hat in der Aachener Region die gesamte Gesellschaft erreicht.

mehr...
Tag X in Gronau – Keine Inbetriebnahme des ersten Dauer-Uranmülllagers!

22.09.2014 - Im westfälischen Gronau steht die einzige Urananreicherungsanlage (UAA) Deutschlands. Zusammen mit der in Lingen stehenden Brennelementefabrik ist sie vom „Atomausstieg“ komplett ausgenommen.

Atomüllzug blockiert von der Urananreicherungsanlage Gronau auf dem Weg nach Russland

11.12.2019 - Gronau (West). Erneut blockierten Aktivist*innen einen Zug mit Uranmüll der Firma Urenco, der auf dem Weg nach Russland ist.

Dossier: Atomkraft
RhinoMind (   - )
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Wien

Soli-Party, Party, Party! Es gibt viel zu feiern! Die Plattform Radikale Linke wird 7 Jahre alt!

Soli-Party, Party, Party! Es gibt viel zu feiern! Die Plattform Radikale Linke wird 7 Jahre alt!

Samstag, 10. Juni 2023 - 05:00 Uhr

EKH - Wielandgasse 2-4, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien

Event in Berlin

~~ ~~

Samstag, 10. Juni 2023
- 10:00 -

Oranienplatz (Kreuzberg)

Oranienplatz

10999 Berlin

Mehr auf UB online...

Die Gertrud-Kolmar-Bibliothek in Berlin-Schöneberg.
Vorheriger Artikel

Die Ermordung der Dichterin Gertrud Kolmar durch die deutschen Faschisten

Einsamkeit als Motiv ihrer Dichtung

Die US-amerikanische Feministin und Philosophin Nancy Fraser 2008 in Jena.
Nächster Artikel

Nancy Fraser: Der Allesfresser

Intersektionaler Revisionismus

Untergrund-Blättle